Schnelle Transporte. Entscheidungen mit Verantwortung.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie
time:matters ist ein Anbieter für Notfall- und Supply Chain-Logistik. Unser Geschäftsmodell adressiert zeitkritische Kundenbedarfe auf der ganzen Welt, und wir sind stolz darauf, einen schnellen und zuverlässigen Service anbieten zu können, bei dem es manchmal sogar um Leben und Tod gehen kann.
Dennoch wissen wir, dass unsere Transportlösungen auch Auswirkungen auf die Umwelt haben. Deshalb halten wir es für wichtig, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Wir wollen unser Geschäft in eine schlankere und nachhaltigere Richtung entwickeln, damit unsere Aktivitäten so wenig wie möglich die Umwelt belasten. Die Erde soll ein lebensfähiger Ort für uns und die kommenden Generationen bleiben.
Schritte in eine CO2-neutrale Zukunft
Sustainable aviation fuel (SAF)
Nachhaltiger Flugkraftstoff (SAF) ist der Oberbegriff für alle Flugkraftstoffe, die ohne die Verwendung fossiler Rohstoffe wie Erdöl oder Erdgas hergestellt werden.
SAF wird durch die Umwandlung von Kohlenstoff aus Biomasse (wie Speiseöl, Abfallfetten oder nachhaltigen Gasen) in Kraftstoff hergestellt, wodurch ein CO2-Kreislauf entsteht.
Derzeit ist SAF aufgrund der geringeren Nachfrage und der begrenzten Produktionskapazitäten teurer als herkömmliches Kerosin. Wenn die Nachfrage steigt, könnten Effizienzsteigerungen in der Produktion zu einer Kostensenkung beitragen.
Wenn Kunden eine Sendung bei uns buchen und sich für SAF entscheiden, beschaffen wir den nachhaltigen Treibstoff über die Lufthansa Gruppe, was zu einer CO2-Reduktion innerhalb von sechs Monaten nach dem Kauf führt.

Avoidance
Weniger ist mehr – vor allem, wenn es um die CO2-Emissionen geht.
Avoidance ist ein proaktiver Ansatz zur Emissions- und Abfallvermeidung. Statt Emissionen und Abfälle nach ihrem Entstehen abzumildern, zielt Avoidance darauf ab, Emissionen gar nicht erst entstehen zu lassen.
Deshalb stellen wir unsere Energieverträge auf umweltfreundliche Optionen um, reduzieren unseren Papierverbrauch drastisch und ersetzen Glühbirnen in unseren Einrichtungen durch LEDs.
Operativ verbessern wir kontinuierlich unsere Prozesse, optimieren die Tourenplanung, setzen unsere Nachhaltigkeitsanforderungen um und kooperieren mit umweltfreundlichen Partnern.
Mit unserem exklusiven ic:kurier Service können wir Ihnen heute eine 100% umweltfreundliche Lösung anbieten. Sameday Air Sendungen transportieren wir in einer biologisch abbaubaren Verpackung. Bereits 2017 haben wir begonnen, die Vorfeldflotte an unseren Kurierterminals auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Derzeit sind an den time:matters Courier Terminals in Frankfurt, München und Shanghai Elektro- oder Hybridfahrzeuge auf dem Vorfeld im Einsatz.

Inset
Insetting zielt darauf ab, die Emissionen innerhalb des Unternehmens zu reduzieren und konzentriert sich dabei auf Initiativen wie die Verwendung nachhaltiger Biokraftstoffe und die Verbesserung der Energieeffizienz.
Unser wichtigster Ansatz zur Reduzierung unserer Emissionen ist die Investition in nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) und die Bevorzugung von Fluggesellschaften, die Biokraftstoffe verwenden.
time:matters investiert seit 2022 in nachhaltigen Flugtreibstoff und wird dies im Rahmen seines Engagements für den Klimaschutz auch weiterhin tun.
Nachhaltiger Flugtreibstoff (Sustainable Flight Fuel, SAF) kann die CO2-Emissionen im Vergleich zu fossilem Treibstoff um bis zu 80% reduzieren. Für eine vollständige Kohlenstoff-Neutralität sind jedoch Verbesserungen bei der Herstellung und Verteilung erforderlich. Die Forschung zur Neutralisierung der Emissionen geht weiter, und Technologien wie Power to Liquid und Sun to Liquid sind in der Entwicklung.

Offset
Offsetting ist eine Strategie zur Kompensation von Emissionen, die nicht vermieden oder reduziert werden können.
Kompensation ist wichtig für den Ausgleich unserer Emissionen und die Unterstützung von Nachhaltigkeitsinitiativen auf der ganzen Welt. Durch Investitionen in Projekte wie den Schutz der Wälder, Lösungen für sauberes Kochen und die Wiederherstellung von Moorgebieten können wir die Umwelt und die Gemeinden positiv beeinflussen.
Durch die Kompensation von Emissionen können Unternehmen und Privatpersonen dazu beitragen, ihre Umweltauswirkungen auszugleichen und Bemühungen um Nachhaltigkeit weltweit zu unterstützen.

Awareness
Wir sind uns bewusst, dass wir alle vor ähnlichen Herausforderungen stehen, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Es ist wichtig, dass unsere Mitarbeiter, Partner und Kunden gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten.
Um unsere Kunden auf ihrem Weg zur Compliance zu unterstützen, bieten wir maßgeschneiderte Dashboards und Berichte mit detaillierten Emissionsdaten, die in flexiblen Intervallen oder über API geliefert werden können.
Unsere Key Account Manager und unsere Nachhaltigkeitsmanagerin stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Nachhaltigkeitsziele zu besprechen und herauszufinden, wie wir Sie unterstützen können.
Die Zertifizierung nach ISO 14001 ist Ausdruck unseres Engagements für den Umweltschutz und bietet einen Rahmen für die Bewertung unserer Auswirkungen und die Entwicklung eines Plans zur kontinuierlichen Verbesserung.

Wie berechnen wir CO2-Emissionen?
Der Squake-Emissionsrechner quantifiziert die direkten und indirekten, so genannten „well to wheel“ (WTW) Emissionen, in CO2-Äquivalenten (CO2e). Die geschätzten Emissionen stellen einen Durchschnittswert für die Entfernung vom Start- zum Zielort dar. Die berechneten Emissionen pro Transport entsprechen der in Klimaschutzprojekte investierten Menge an CO2e.
Die Emissionsberechnungen und Annahmen stehen im Einklang mit dem GLEC framework und der europäischen Norm DIN EN16258.
Es gibt verschiedene standardisierte Methoden zur Berechnung des Kohlenstoff-Fußabdrucks. Die bekanntesten sind das Green House Gas (GHG) Protocol, GLEC Framework, DIN EN 16258.
Unsere Emissionen sind in 3 Bereiche unterteilt:
- Scope 1 & 2 sind unsere eigenen Emissionen. Sie werden nach Ablauf des Jahres gemäß dem GHG-Protokoll berechnet.
- Scope 3 steht für unser Kerngeschäft (unsere Transportlösungen) und wird direkt über eine API von unserem Partner Squake berechnet.
Diese Methoden ermöglichen es uns, die genaueste Emissionsberechnung zu liefern, die unseren einzigartigen und maßgeschneiderten Dienstleistungen entspricht.Aufgrund unserer intermodalen Transporte und der Direktfahrten können wir nicht nur eine Methode für unsere Logistikkette anwenden.
Wir verwenden derzeit die folgenden Frameworks:
- DEFRA für Onboard Kurier-Sendungen
- GLEC für Sendungen in unserem Sameday Air Netzwerk und Next Flight Out (NFO) Lösungen
- ACRISS für Sameday Road Transporte
Diese Methoden ermöglichen es uns, die genaueste Emissionsberechnung zu liefern, die unseren einzigartigen und maßgeschneiderten Dienstleistungen entspricht.
Sustainability Development Goals der UN
Die Vereinten Nationen (UN) haben im Rahmen ihrer Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung 14 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) festgelegt. Diese Ziele, die 2015 von allen UN-Mitgliedsstaaten angenommen wurden, bieten einen Plan für Maßnahmen zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Gewährleistung von Frieden und Wohlstand für alle.
Wir leisten einen Beitrag zu den 14 Zielen für nachhaltige Entwicklung, indem wir uns bei unseren Geschäftspraktiken auf Nachhaltigkeit konzentrieren. Wir legen Wert auf Umweltfreundlichkeit, um unsere Auswirkungen auf die Erde zu minimieren.