Aufgrund der aktuellen Situation in Israel wenden Sie sich bitte an unseren Customer Service, um verfügbare Transportoptionen zu prüfen.

Hochwertige Projekte für den Klimaschutz

stage image

Unsere Transporte finden überall auf der Welt statt. Um eine möglichst globale Wirkung zu erreichen, wird ihr Beitrag auf drei Projekte verteilt. Mit diesen hochwertigen Projekten unterstützen wir die laut aktuellen Studien effektivsten Methoden zur Bekämpfung des Klimawandels.

Hochwertige Klimaschutzprojekte tragen auch zur sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Entwicklung in ihren jeweiligen Regionen bei. Wir glauben, dass eine Kompensation mehr bewirken kann als nur ein reines Gewissen. Indem Sie ein hochwertiges Klimaschutzprojekt unterstützen, setzen Sie sich wirksam für das Klima ein und leisten einen wertvollen Beitrag für die Umwelt.

Unser Beitrag

Sustainability Development Goals der UN

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) bilden mit ihren 169 Unterzielen den Kern der Agenda 2030. Sie balancieren die ökonomische, soziale und ökologische Dimension nachhaltiger Entwicklung aus und stellen Armutsbekämpfung und nachhaltige Entwicklung erstmals auf eine gemeinsame Agenda. Die SDGs sollen weltweit und von allen UN-Mitgliedsstaaten bis 2030 erreicht werden. Das bedeutet, dass alle Staaten gleichermaßen aufgefordert sind, ihren Beitrag zu gemeinsamen Lösungen für die drängenden Herausforderungen der Welt zu leisten.

Burundi

Effiziente Kocher für Rückkehrende

Dieses Projekt verteilt effiziente Kochherde an Rückkehrer in Burundi. Die Kocher sind Teil eines Hilfspakets, das Hilfsorganisationen wie UNHCR und World Food Programme in Auffanglagern verteilen. Die Öfen haben eine verbesserte Verbrennung, was zu einer geringeren Luftverschmutzung im Haushalt mit den damit verbundenen gesundheitsschädlichen Auswirkungen führt. Die Öfen benötigen auch weniger Brennholz, was die Wälder schont, das lästige Holzsammeln erspart und den CO2-Ausstoß reduziert.

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zu 4 SDGs.

Tansania

Schutz der Wälder für indigene Völker, Wildtiere und das Klima

Das Projekt sichert die Landrechte der indigenen Bevölkerung und verstärkt die Umsetzung kommunaler Landnutzungspläne durch Waldschutzaktivitäten. Die dadurch verringerte Abholzung verhindert, dass Treibhausgase in die Atmosphäre freigesetzt werden, und sichert die Lebensraumvernetzung für gefährdete Wildtiere zwischen dem Yaeda-Tal und dem Ngorongoro-Hochland.

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zu 11 SDGs.

SAF – Nachhaltiger Flugkraftstoff

CO2-Reduktion durch Biokraftstoffe

Nachhaltiger Flugtreibstoff wird in einem ressourcenschonenden Prozess hergestellt. Das Besondere daran: Es wird Kohlenstoff aus bestehender nachhaltiger Biomasse oder Gasen wiederverwendet und in Kerosin umgewandelt. Der Prozess ist ein erster Schritt zu Schließung des CO2-Kreislaufs: Brennstoff wird verbrannt, der emittierte Kohlenstoff wird jedoch zum Beispiel durch Biomasse wieder absorbiert und abermals in Brennstoff umgewandelt. Auf diese Weise spart SAF 80% der CO2-Emissionen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen. Um CO2-neutral zu werden, müssen die Herstellungs- und Lieferprozesse noch optimiert werden. Dies ist hauptsächlich auf die CO2-Emisisonen zurückzuführen, die im Produktions- und Logistikprozess entstehen. Derzeit wird jedoch an einer vollständigen Neutralisierung der Emissionen geforscht. SAF ist derzeit etwa viermal so teuer wie fossiles Kerosin. Dies führt zu einer geringen Nachfrage und beeinflusst die Produktionskosten des Treibstoffs. Denn solange sich die Produktionsanlagen auf kleine Mengen konzentrieren, werden sie nie ihren höchsten Wirkungsgrad erreichen. Eine erhöhte Nachfrage beschleunigt den Bau größerer und effizienterer Produktionsstätten und kann langfristig zu einem Preisniveau führen, da mit dem fossiler Brennstoffe vergleichbar ist. Compensaid verwendet SAF, das aus gebrauchtem Speiseöl hergestellt wird, nicht aus Palmöl oder Säuredestillaten. Kohlenstoff wird in einer Menge an die Atmosphäre abgegeben, die zuvor von Pflanzen aufgenommen wurde, die zur Herstellung des Speiseöls verwendet wurden, daher der klimaneutrale Charakter des Prozesses. Wir garantieren, das gekaufte SAF innerhalb der nächsten sechs Monate in den Flugbetrieb einzuspeisen.

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zu 2 SDGs.