time:matters auf der transport logistic
Logistiklösungen von Sustainable High-Performance Logistics
Leitmesse für Logistik: transport logistic
transport logistic ist die globale Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management. An verschiedenen Messeorten auf vier Kontinenten trifft sich die internationale Logistik- und Transportbranche, um innovative Lösungen und neueste Technologien vorzustellen und sich über aktuelle Trendthemen wie Digitalisierung zu informieren.
time:matters ist auf der wichtigen Branchenplattform gemeinsam mit der Lufthansa Cargo und Swiss Cargo regelmäßig vertreten.
Unsere Logistiklösungen
Messen bieten immer die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch. Unsere Logistikexperten informieren Sie über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen High Performance und Special Speed Logistics und stellen Ihnen unsere Branchenlösungen (Automotive, High Tech & Semicon, Life & Health, MedTech, Machinery & Components oder Aviation & Aerospace) sowie Transportlösungen (OnBoard Kurier Plattform airmates & Spare Parts Logistics, Sameday Air) vor.
Sie interessieren sich für unsere Leistungen und Services? Nutzen Sie unser Kontaktformular.
Summary: Roundtable zur Digitalisierung in der Logistik
time:matters veranstaltete einen branchenübergreifenden Round Table zum Thema „High Performance und Special Speed Logistics sind zu 100% digitalisierbar. Oder gibt es Grenzen?“. In einer lebhaften Runde diskutierten Oliver Neumann (Gründer & Geschäftsführer cargo.one), Dr. Matthias Deindl (Chief Product Owner Bosch Connected Industry Nexeed Track & Trace) und Jan Kleine-Lasthues (Global Head of Airfreight Hellmann Worldwide Logistics) die Chancen und Risiken der Digitalisierung im Bereich Special Speed Logistics.
Gleb Tritus (Managing Director Lufthansa Innovation Hub) berichtete zunächst in einer Keynote über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung in der Logistikbranche. Moderiert wurde die Diskussion von Alexander Kohnen, CEO time:matters. Zahlreiche Kunden, unter anderem aus den Bereichen Automotive, Aviation und Logistik, folgten der Einladung.