Schnelle Abwicklung von Kurier- und Express-Luftfrachtsendungen
- Frachtabfertigungszeiten werden um bis zu zwei Drittel reduziert
- Direkter Vorfeldzugang und physisches Monitoring der Sendungen garantiert maximale Kontrolle
- Individualisierbare Supply Chain Lösungen unterstützen die Resilienz von Lieferketten
Die time:matters GmbH eröffnet am Shanghai Pudong Airport ein Courier Terminal für die Abwicklung von Kurier- und Express Luftfrachtsendung. Mit dem Launch, der zeitgleich zum Start der transport logistic China am 25. Juni 2024 stattfindet, baut der Experte für zeitkritische Notfalltransporte und Supply-Chain-Lösungen seine Servicekapazität für die Abwicklung von Kurier- und Express-Luftsendungen in der Asien-Pazifik-Region konsequent weiter aus. Das time:matters Courier Terminal (tmCT) entsteht in Zusammenarbeit mit dem Terminalbetreiber PACTL (Shanghai Pudong Int’l Airport Cargo Terminal Co. Ltd.).
„Wenn es um den Transport zeitkritischer, sensibler und hochwertiger Güter geht, sind Geschwindigkeit und Sicherheit elementar. Mit dem neuen Terminal in Shanghai können wir beides sowohl im Import als auch im Export erheblich verbessern“, sagt Constance Wu, Managing Director von time:matters (Shanghai) International Freight Forwarding Ltd. time:matters ist seit fünf Jahren mit einem Tochterunternehmen in Shanghai vertreten. Seither hat sich das Unternehmen als zuverlässiger Partner für schnelle und zuverlässige Logistiklösungen selbst unter herausfordernden Bedingungen wie der Covid-19-Pandemie etabliert.
Courier Terminal steigert Effizienz und Monitoring von Sendungen
Das tmCT ist darauf ausgelegt, sowohl das Monitoring als auch die Abfertigungsgeschwindigkeit für zeitkritische und sensible Waren zu optimieren. Dabei baut time:matters auf seine langjährige Expertise, die in den Courier Terminals beispielsweise in Frankfurt und München seit 2004 beziehungsweise 2019 gewonnen wurde.
time:matters bietet am tmCT in Shanghai erstmals die Möglichkeit, Sendungen mithilfe eines direkten Vorfeldzugangs bis zum Verladen bzw. Abflug physisch zu überwachen. Dies garantiert maximale Kontrolle über alle Sendungen sowie einen maßgeschneiderten Service, Zuverlässigkeit und Flexibilität für Kunden. Ein Hub Monitoring System ermöglicht zudem eine Echtzeitüberwachung und informiert den Kunden proaktiv bei Unregelmäßigkeiten. Ein spezielles Dock für den Empfang von Sendungen, eine Röntgenanlage und ein eigener Schalter für die Entgegennahme von Export- und Importdokumenten verbessern die Servicequalität weiter. Um die Flexibilität und Schnelligkeit der Sendungen weiter zu erhöhen und den optimalen Zu- und Weitertransport zu sichern, setzt time:matters auf eine LKW-Schnellzufahrt, eine eigene Anlieferungs- und Abholrampe sowie eine eigene LKW-Zustellung zum Empfänger. Je nach Auslastung auf den Wartebereichen werden durch diese Möglichkeit weitere Stunden in der Anlieferung beziehungsweise bei der Abholung eingespart. Auch die Handlingzeiten werden dadurch von bisher rund vier Stunden auf 120 Minuten im Export und von sechs Stunden auf 150 Minuten im Import reduziert. Geöffnet ist das Terminal 365 Tage im Jahr rund um die Uhr.
Bedeutung resilienter Lieferketten
Im globalen Liefernetzwerk von time:matters stellt das tmCT eine ideale Ergänzung dar, um die komplexen Herausforderungen moderner Logistik zu bewältigen. „Angesichts der volatilen Weltwirtschaft und der aktuellen geopolitischen Lage hat die Bedeutung resilienter Supply Chains enorm zugenommen, um die operative Stabilität zu erhalten und Unternehmen gegen Störungen abzusichern“, betont Bernhard zur Strassen, CEO von time:matters. „Unsere hoch-performanten Transportlösungen unterstützen Unternehmen weltweit dabei, diese Resilienz ad hoc oder als regelmäßige Backup-Lösung sicherzustellen. Dabei setzen wir auf Lösungen, die wir unseren Kunden in kürzester Zeit individuell anbieten können. Zugleich zahlt die Entwicklung am Flughafen Shanghai Pudong konsequent auf die Wachstumsstrategie unseres Unternehmens ein.“
Basierend auf den jeweiligen Transportanforderungen bietet time:matters schnelle, leistungsstarke, kundenzentrierte und zuverlässige end-to-end Transportlösungen weltweit an. Zu den Fokusbranchen zählen unter anderem Automotive, Industriemaschinen und -anlagen, Luft- und Raumfahrt, Hightech und Semicon, Medizintechnik sowie Zell- und Gentherapie. Anwendungsfälle sind beispielsweise die Lieferung von hocheiligen Ersatzteilen, fehlenden Produktionsmitteln, medizinischen Proben, Gefahrgütern oder wichtigen Dokumenten.