- 2003 gegenüber 2002: Umsatz und Transportvolumen mehr als verdoppelt
- Prognose für 2004: Umsatzentwicklung plus 100 Prozent
- Fachmesse „SITL – International Week of Transport and Logistics“:
- 9. bis 12. März 2004 in Paris (Paris Nord Villepinte, Convention Centre, Hall 5)
- time:matters am Ausstellungsstand P 56
Paris / Neu-Isenburg (bei Frankfurt am Main), 8. März 2004 – Aus Anlass der am morgigen Dienstag in Paris beginnenden Fachmesse „SITL – International Week of Transport and Logistics“ hat die time:matters GmbH einen Überblick über ihre aktuellen und geplanten Aktivitäten in Frankreich veröffentlicht. time:matters, Tochtergesellschaft der Lufthansa Cargo AG
und Anbieter nationaler und internationaler „Special Speed Services“, also innovativer Lösungen für die Beförderung extrem zeitkritischer Sendungen per Flugzeug und Bahn, deckt den
französischen Logistikmarkt insbesondere mit seinem Produkt „same:day“ ab. Per „same:day“ werden zum Beispiel Pakete, Dokumente sowie Maschinen- und Ersatzteile innerhalb weniger
Stunden auf dem schnellstmöglichen Luftweg zum Empfänger transportiert – auf Wunsch auch mit Tür-zu-Tür-Auslieferung. Bei „same:day“-Flügen nach Frankreich hinein (Import) sind Paris (Flughafen Charles de Gaulle) und Lyon die wichtigsten Ziele, darüber hinaus werden auch Marseille, Nizza und Toulouse angeflogen. Als weitere Destination soll im Lauf dieses Jahres Bordeaux hinzu-
kommen. Aus Frankreich heraus (Export) gehen die meisten „same:day“-Transporte nach Deutschland (Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig, München) sowie nach Großbritannien
(London-Heathrow, Edinburgh) und Italien (Rom). Insgesamt fliegt time:matters im Rahmen von „same:day“ über 40 Ziele in zwölf Ländern Europas an. Auftraggebern mit Transportbedarf aus und/oder nach Frankreich kommt ergänzend zugute, dass time:matters-Kunden das gesamte Linienflugnetz der Deutschen Lufthansa sowie zahlreiche Flugverbindungen weiterer Vertragspartner zur Verfügung stehen – über den Knotenpunkt Frankfurt am Main bedient time:matters weltweit rund 340 Ziele in 89 Ländern, täglich kann auf mehr als 900 kontinentale und über 60 interkontinentale Verbindungen zugegriffen werden.
Beim Export aus Frankreich hat sich die Elektronikbranche zum wichtigsten Auftraggeber für „same:day“-Beförderungsaufträge entwickelt: Halbleiter machen hier den „Löwenanteil“ der
transportierten Waren aus, hinzu kommen medizinisch-diagnostische Produkte sowie Ersatzteile für die Flugzeug- und die Automobilbranche. Die Lieferung von Halbleitern und Ersatzteilen macht auch einen Großteil des französischen Import-Volumens aus, hier spielen außerdem Dokumente eine wichtige Rolle. Sowohl im Export wie auch beim Import konnte time:matters im Jahr 2003 in Frankreich (wie übrigens auch in anderen europäischen Ländern) ein deutliches Wachstum verzeichnen: Während sich das Gesamt-Transportaufkommen im Jahresvergleich mehr als verdoppelte (Steigerung um über 121 Prozent) und allein der Export aus Paris-Charles de Gaulle vom zweiten zum vierten Quartal 2003 um rund 150 Prozent zulegte, nahm der aus dem Geschäft mit französischen Kunden erwirtschaftete Umsatz in 2003 gegenüber dem Vorjahr um ca. 140 Prozent zu. Für das laufende Jahr 2004 erwartet time:matters-Geschäftsführer Franz-Joseph Miller eine Umsatzsteigerung um etwa 100 Prozent; dabei ist die Ersatzteil-Logistik nach Ansicht Millers eines der zukunftsträchtigsten Segmente des Logistikmarktes in Frankreich wie auch im Rest Europas: „Neben Elektronik- und Medizinprodukten sehen wir bei der Ersatzteilbeförderung das größte Wachstumspotenzial für unser Unternehmen, das sich mit seinen ,Special Speed Services’ in besonderer Weise als ,One-Stop-Shopping’-Anbieter für alle logistischen Problem- oder Notfälle versteht“, so der Geschäftsführer der time:matters GmbH.