• Zweistelliges Umsatzplus jährlich seit Ausgründung im Jahr 2002
  • Steigende Nachfrage nach individuellen und schnellen Logistiklösungen
  • Für 2006 wiederum zweistelliges Umsatzwachstum geplant

Neu-Isenburg, 4. April 2006 – Mit deutlichen Zuwachsraten bei Umsatz und Sendungszahlen hat die auf eilige und kundenspezifische Logistikdienstleistungen fokussierte time:matters GmbH (Neu-Isenburg) das Geschäftsjahr 2005 absolviert. Als einen Meilenstein im letzten Jahr nennt die 100prozentige Tochtergesellschaft der Lufthansa Cargo AG die Einrichtung des Special Service Desk (SSD) in Frankfurt am Main, in dem Experten mit jahrelanger Erfahrung in der Logistik- und Speditionsbranche besonders komplexe oder hocheilige logistische Probleme lösen – und das wegen des Zeitdrucks häufig binnen weniger Minuten. Unter der internationalen Beratungs- und Service-Rufnummer +49 (0)700-timematters (+49 (0)700-84 63 62 88) erhalten Firmen im „Fall der Fälle“ schnelle und individuelle Hilfe. Auch für 2006 erwartet die time:matters GmbH eine ausgesprochen positive Entwicklung mit einem deutlich zweistelligen Umsatzwachstum. „Die kundenspezifische Lösungsorientierung, der am Einzelfall ausgerichtete individuelle Service und die Erreichbarkeit einer Kompetenzzentrale rund um die Uhr treffen auf eine wachsende Nachfrage“, freut sich Franz-Joseph Miller, Geschäftsführer der time:matters GmbH.

Seit der Ausgründung aus Lufthansa Cargo vor beinahe fünf Jahren hat time:matters ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von mehr als 30 Prozent erzielt. Vor allem bei Sameday Services, die überwiegend per Bahn und in der Luft transportiert werden, ist der Speziallogistiker mit einer deutlich zweistelligen Zuwachsrate allein im letzten Jahr überaus erfolgreich. Taggleiche Sendungen, die den Versand innerhalb Deutschlands in vier und zwischen Wirtschaftszentren der EU in acht Stunden ermöglichen, stellen eine wichtige Komponente bei kundenspezifischen Individuallösungen dar. Jede Woche kommen, insbesondere auch über den Special Service Desk, rund 25 neue Kunden hinzu. Insgesamt hat time:matters 2005 rund 470.000 Packstücke befördert, 12 Prozent mehr als im Vorjahr.

Wolfgang Schmitz, Senior Vice President Corporate Development der Muttergesellschaft Lufthansa Cargo AG und Beiratsvorsitzender der time:matters GmbH, analysiert: „Das Unternehmen hat sich sehr erfolgreich als Experte für Kurier-, Sameday- und Notfall-Logistik am Markt positioniert. Die Nachfrage nach maßgeschneiderten Lösungen für logistische Sonderfälle steigt weiterhin stark an. Durch unsere Fokussierung können wir diesen Markt optimal adressieren und damit das enorme Wachstumspotenzial dieses Logistiksegmentes ausschöpfen.“

Als Motor des Wachstums nennt time:matters neben dem Special Service Desk und der damit verbundenen Fokussierung auf logistische Individuallösungen in erster Linie das internationale Geschäft. Besonders erfreulich entwickelt sich auch die Nachfrage in Asien. In Europa wird vor allem die Erweiterung der Sameday Services auf neue EU-Länder gut angenommen. Im Rahmen der weiteren Internationalisierung strebt time:matters die Marktführerschaft als unabhängiger Notfall- und Spezialdienstleister in Europa innerhalb der kommenden Jahre an.

Stefan Delacher, Mitglied des Verwaltungsrats und des Executive Committee beim Logistikkonzern Thiel und externes Mitglied im Beirat von time:matters, erklärt: „Von außen betrachtet hat sich time:matters im Laufe der letzten viereinhalb Jahre zu einer anerkannten Instanz für Eil- und Notfalllogistik entwickelt. Die Qualität und Stabilität der Prozesse liegt weit über dem Branchendurchschnitt, die Fokussierung auf das individuelle Kundenproblem
gilt als mustergültig. Diese Position stellt eine solide Basis für weiteres Wachstum durch Internationalisierung dar, welche die Kernkompetenz von time:matters in immer mehr Länder trägt.“

Im letzten Jahr hat time:matters auch das Geschäft mit Forwardern weiter ausgebaut. Generell werden die Services von time:matters dabei nicht nur für den Eigenbedarf genutzt, sondern von Logistikunternehmen als Teil ihres Angebotspektrums eingesetzt. Durch die Kooperation mit time:matters lässt sich dem Kunden im logistischen Notfall helfen und damit die Kundenbindung stärken, ohne dass der Dienstleister hierzu eine eigene Abteilung für Notfalllogistik unterhalten muss. „Wir profitieren von der Konzentration vieler Unternehmen auf das Kern- und Volumengeschäft.“, bestätigt time:matters-Geschäftsführer Franz-Joseph Miller: „Für immer mehr Logistikdienstleister wird deutlich, dass sie das Thema Eil- und Notfalllogistik aus Gründen der Kundenbindung zwar nicht auslassen können, es aber nicht unbedingt mit eigenen Ressourcen bearbeiten müssen. Dann kommen wir ins Spiel.“