Arbeitskreis „Humanitäre Logistik“ bei Experten für weltweite Special Speed Logistics zu Gast
Neu-Isenburg, 18.04.2013: Die Mitglieder des Arbeitskreises „Humanitäre Logistik“ der Bundesvereinigung Logistik (BVL) haben sich am Dienstag, den 16.04.2013, bei time:matters, dem
Experten für internationale Special Speed Logistics in Frankfurt getroffen. Unter den Teilnehmern befanden sich Hilfsorganisationen, Logistikdienstleister, sowie Vertretern aus Industrie und
Wissenschaft. Dabei wurde intensiv darüber diskutiert, wie sich der Beitrag der Logistik zur humanitären Hilfe verbessern lässt.
Gerade im Katastrophenfall sind schnelle, zuverlässige und koordinierte Logistiklösungen gefordert. Dabei spielen belastbare logistische Lösungen für den zeitnahen Erfolg der humanitären Hilfe eine maßgebliche Rolle. Ziel des Arbeitskreises ist es, gemeinsam Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der humanitären Logistik mit den unterschiedlichen Interessenvertretern zu entwickeln.
„Der Bereich der humanitären Logistik gewinnt zusehends an Bedeutung. Es macht mich froh zu sehen, mit diesem Arbeitskreis maßgeblich zu dessen Weiterentwicklung und damit zur effizienten Soforthilfe nachhaltig beigetragen wird“, sagte Prof. Dr. Ing. Bernd Hellingrath, Vorsitzender des Arbeitskreises. Fokus der Arbeitskreissitzung bei time:matters in Frankfurt war die Weiterentwicklung einer gemeinsamen Plattform zur Unterstützung von Hilfsorganisationen sowie die Diskussion eines Konzepts für die Vorbereitung von Seehäfen auf den Katastrophenfall.
Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, das time:matters Courier Terminal am Frankfurter Flughafen zu besichtigen. Hier werden täglich mehr als hundert hochsensible und zeitkritische Sendungen zu weltweiten Destinationen abgefertigt. „Als Experte für weltweite Special Speed Logistics bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen für besonders eilige oder komplexe logistische Aufgaben und ermöglichen so eine Zustellung innerhalb weniger Stunden. Wir haben selbst hautnah erlebt, wie es gerade in Krisensituationen darauf ankommt, dass alle Beteiligten Hand in Hand und eng abgestimmt zusammenarbeiten. Gern unterstützen wir den Arbeitskreis mit unserer Expertise im Bereich der Notfalllogistik“, betonte Franz-Joseph Miller, Geschäftsführer der time:matters GmbH