• time:matters ist zusammen mit Lufthansa Cargo einer der Top-Sponsoren neben der Deutschen Post und neopost
  • Steigende Nachfrage nach Special Express- und Emergency-Logistik
  • Stand 16 (25.-27. Mai, Estrel Hotel Berlin)
  • Interkontinentale Expansion schreitet zügig voran

Berlin/Neu-Isenburg, 18. Mai 2004 – Die time:matters GmbH, eine Tochtergesellschaft der Lufthansa Cargo AG, stellt zur „World Mail & Express“ ihre Strategie für interkontinentale Expressservices vor. Die europäische Fachkonferenz mit Ausstellung findet vom 25. bis 27.Mai in Berlin statt. Zusammen mit Lufthansa Cargo gehört time:matters neben der Deutschen Post und neopost zu den Topsponsoren der international renommierten Konferenz. FranzJoseph Miller, Geschäftsführer der time:matters GmbH, tritt auf der Veranstaltung mit einem Fachvortrag unter dem provozierenden Titel „Can Air Cargo ever be better?“ auf. Er will dabei unter anderem auf die Sonderrolle von Special Express Services im Verhältnis zu Post- und Luftfracht aufmerksam machen. Darüber hinaus wird time:matters auf der Konferenz seine Internationalisierungsstrategie vorstellen. Kern der time:matters-Strategie außerhalb Europas bildet die Ausweitung der Services same:day und courier:express nach Nordamerika bzw. Fernost. Den Expresskurierservice same:day bietet time:matters seit wenigen Tagen erstmals außereuropäisch an – mit über 40 Zielen in den USA. Auf der Transatlantikstrecke werden von Deutschland aus die Wirtschaftszentren Atlanta, Boston, Chicago, Dallas/Fort Worth, Denver, Detroit, Houston, Los Angeles, Miami, New York, Philadelphia, Portland, San Francisco und Washington D.C. auf direktem Weg angeflogen. Weitere 25 Destinationen werden via Umschlag in Chicago, San Francisco oder Washington D.C. erreicht. time:matters hat den neuen Eiltransportdienst für Sendungen, die noch am gleichen Tag ankommen müssen, in einer Kooperation mit United Airlines Cargo verwirklicht. Der in Kooperation mit TNT unter dem Namen „US Night Express“ angebotene neue USAService wird schon kurze Zeit nach dem Start rege in Anspruch genommen, was time:matters als Zeichen für die wachsende Nachfrage nach Special Express- und Emergency-Services wertet. Damit hat die Lufthansa Cargo-Tochter den Markteintritt in den US-amerikanischen Logistikmarkt erfolgreich gestartet. „time:matters steht für maximale Geschwindigkeit, hohe Zuverlässigkeit, äußerste Flexibilität und hohe Kundenorientierung. Diese Maßstäbe, die sich in Europa bewährt haben, übertragen wir sukzessive auf das interkontinentale Geschäft“, erklärt Franz-Joseph Miller, Geschäftsführer der time:matters GmbH, die Firmenstrategie für die internationale Expansion. Neben den USA expandiert time:matters auch nach Asien. In Fernost ist time:matters bereits mit Special Speed Services in Indien (Neu-Delhi und Bombay), Indonesien (Jakarta), Japan (Osaka und Tokio), auf den Philippinen (Manila) und in Thailand (Bangkok) präsent. Auf der weiteren Expansions-Agenda steht China. Insbesondere für Peking und Shanghai erwartet time:matters-Geschäftsführer Franz-Joseph Miller den größten Marktzuwachs im asiatischen Raum. Ein erhebliches Wachstumspotenzial sieht Miller auch für Eilsendungen von Hongkong aus sowie für das südliche Indien (Chennai/Madras): „Die Unternehmen in dieser Region etwa aus der Textilindustrie und der IT-Branche nehmen schon heute regelmäßig unsere Services mit steigender Tendenz in Anspruch.“ Vor Ort arbeitet time:matters in Asien vor allem mit den großen regionalen Kurierfirmen zusammen. DHL und TNT zählen zu den wichtigsten Kunden von time:matters in Fernost.