Neu-Isenburg, 17. März 2005 – Die Lufthansa Cargo-Tochter time:matters hat ihren same:day-Service in die USA auf zahlreiche europäische Versandländer ausgeweitet. Bislang war der Dienst, der Eilsendungen, die noch am Tag der Aufgabe in den USA ausliefert wurden, ausschließlich aus Deutschland heraus verfügbar. Jetzt hat time:matters sein europäisches same:day-Netz für den taggleichen US-Dienst geöffnet. Damit kann man eilige Dokumente und Waren erstmals aus vierzehn Ländern der EU (Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Österreich, Malta, Griechenland, Niederlande, Belgien, Dänemark, Irland, Schweden, Polen) über den Atlantik verschicken, so dass sie noch am gleichen Tag ankommen. Insgesamt sind 44 europäische Städte in das same:day-Netz eingebunden: u.a. London, Paris, Brüssel, Warschau, Madrid, Frankfurt, München, Athen, Rom und Stockholm.
Damit rücken Europa und die USA logistisch näher zusammen. Nutznießer sind alle europäischen Unternehmen, die Geschäfte in den USA machen. Der nordamerikanische Markt ist mit dem erweiterten same:day-Service von Europa so schnell erreichbar, dass europäische Unternehmen damit zeitlich praktisch gleichziehen mit US-Firmen, die inneramerikanisch versenden. Dadurch kann die europäische Fertigungsindustrie beispielsweise um einen Tag verkürzte Garantiezeiten auf Ersatzteillieferungen geben, was den Unternehmen handfeste Wettbewerbsvorteile verschafft.
Wie schnell es geht, zeigt ein Beispiel. Eine Sendung, die morgens um 8.30 Uhr in Paris am Flughafen aufgegeben wird, erreicht den Empfänger in New York noch am selben Abend gegen 20.00 Uhr. Erste europäische Kuriersendungen haben den Weg über den großen Teich schon genommen, etwa von Rom nach San Francisco.
Zur Beauftragung hat time:matters europaweit die Servicenummer +49 (0)700-timematters ((+49 (0)700-84 63 62 88) geschaltet. Ein Anruf genügt und schon holt ein Kurierfahrer die Sendung im Büro, am Lager oder am Produktionsstandort ab, um den Transport in Richtung USA zu veranlassen. Um die reibungslose „Einreise“ zu gewährleisten, muss der Versender die für den Zoll relevanten, branchenüblichen Papiere wie die Handelsrechnung und ggf. die Ausfuhranmeldung mitgeben.
Jenseits des Atlantiks werden rund 40 Destinationen im taggleichen Service bedient. Die Wirtschaftszentren Atlanta, Boston, Chicago, Dallas/Fort Worth, Denver, Detroit, Houston, Los Angeles, Miami, New York, Philadelphia, Portland, San Francisco und Washington D.C. werden auf direktem Weg angeflogen. Weitere 25 Destinationen erreicht same:day via Umschlag in Chicago, San Francisco oder Washington D.C. Auf Wunsch wird die Sendung in
den USA flächendeckend ins Büro, auf den Messestand oder zum Werk geliefert.
Deutschland nimmt im same:day-Netz weiterhin eine zentrale Rolle ein. Die Sendungen aus dem europäischen Ausland werden zunächst nach Frankfurt am Main oder München gebracht. Der Sprung über den Atlantik findet dann von diesen beiden deutschen Airports aus statt.
Der taggleiche Service aus Europa in die USA basiert auf einer Kooperation zwischen der time:matters GmbH und United Airlines Cargo, der Frachttochter der US-amerikanischen Fluglinie United Airlines. Für das Einsammeln und Ausliefern der Sendungen (door-Service) arbeitet time:matters eng mit TNT zusammen. time:matters hatte den same:day-Service in die USA aus Deutschland heraus erstmals im Mai letzten Jahres gestartet. Die Ausdehnung auf
weitere europäische Versandländer erfolgt aufgrund der hohen Nachfrage aus dem europäischen Ausland.
Die time:matters GmbH will nach Angaben von Geschäftsführer Franz-Joseph Miller die Position als globaler Eil- und Notfalldienstleister in diesem Jahr weiter ausbauen. Das Unternehmen versteht sich dabei als Ergänzung zu Standardlogistikdienstleistern, die ihr Servicespektrum um Notfall- und Spezialdienste von time:matters erweitern wollen. So bietet TNT beispielsweise auf Basis des same:day-Services in die USA unter dem Namen „US Night
Express“ einen eigenen Dienst an, um Kunden auch bei sehr späten Einlieferungszeiten am Abend (bis 22.00 Uhr) noch am nächsten Tag die Zustellung in den USA anbieten zu können.