• Über seine neue Dependance in Wien versorgt der Anbieter von Kurier-, Sameday- und Notfall-Logistiklösungen auch die Slowakei und Slowenien mit seinen Services
  • Das neue Büro in Shanghai ist nach Manila bereits die zweite Außenstelle in Ostasien
  • Die Internationalisierung ist vom 12. bis zum 15. Juni auch Thema am time:matters-Stand auf der „transport logistic“-Messe in München (Halle A4, Stand 302)
  • Neu-Isenburg/München/Wien/Shanghai, 12. Juni 2007 – Mit der Eröffnung einer Niederlassung in Österreichs Hauptstadt Wien und eines Vertriebsbüros in der chinesischen Metropole Shanghai setzt die time:matters GmbH, deutscher Marktführer für Kurier-, Sameday- und Notfall-Logistik, ihre
    Internationalisierungsstrategie fort. Wie das Unternehmen aus Anlass der am heutigen Dienstag in München beginnenden Fachmesse „transport logistic“ mitgeteilt hat, ist Österreich damit nach der Schweiz nun das zweite europäische Land, in dem time:matters mit einer Tochtergesellschaft vertreten ist. Die neue Außenstelle in Shanghai ist nach Angaben des Unternehmens bereits die zweite time:matters-Repräsentanz in boomenden Wirtschaftsraum Ost- und Südostasien – nach dem im vergangenen Jahr eröffneten Vertriebsbüro in der philippinischen Hauptstadt Manila.

    Die Wiener Niederlassung ist mit lokalen Logistikexperten besetzt, die nicht nur den österreichischen Markt genau kennen, sondern auch mit den speziellen Eillogistik-Bedürfnissen von Unternehmen in der Slowakei und Slowenien vertraut sind – beide Länder werden von time:matters Austria mitbetreut. Aber auch Firmen aus den anderen aufstrebenden Wirtschaftsnationen Ost- und Südosteuropas, zum Beispiel aus Tschechien und Ungarn, können von der Anbindung an das internationale, rund 400 Ziele in 90 Ländern umfassende time:matters-Netzwerk profitieren: in Gestalt extrem kurzer Beförderungszeiten für den Transport ihrer Produkte zu anderen europäischen Wirtschaftszentren.

    Die Transportdauer zwischen Österreich, Slowenien und der Slowakei einerseits und dem Rest Europas andererseits reduziert sich damit auf nur noch wenige Stunden. Dank täglicher Direktflugverbindungen zu zahlreichen europäischen Destinationen erreichen die Eilsendungen, beispielsweise wichtige
    Bauteile der Computer-Elektronik oder der Automobilbranche, ihre Empfänger noch am selben Tag („sameday“). So gelangen Automotive-Ersatz- oder Bauteile, die in der slowakischen Hauptstadt Bratislava produziert werden, innerhalb von nur gut sieben Stunden zu ihrem spanischen Einsatzort
    nahe Madrid – inklusive Vor-Ort-Zustellung.

    Ziel der vertrieblichen Aktivitäten in China, die mit der Eröffnung des neuen Verkaufsbüros in Shanghai eingeleitet werden, ist es, das dynamische Wachstum des chinesischen Marktes zur Etablierung der time:matters-Services in Asien zu nutzen. Von besonderem Interesse sind hier das High-Techund
    das Automotive-Segment: Beide Branchen verzeichnen einen kontinuierlich wachsenden Bedarf an Speziallogistiklösungen. Mehrmals täglich können time:matters-Sendungen von und nach Shanghai befördert werden – auf Flügen von Airlines wie Lufthansa, SWISS und Air China, die dem internationalen
    time:matters-Netzwerk angehören. Dadurch werden auch im transkontinentalen und weltweiten Verkehr, zum Beispiel zwischen Asien und Europa, Sameday-Zustellungen möglich. So gelingt es beispielsweise, dass wichtiges Filmmaterial für Dreharbeiten innerhalb von nur 15 Stunden von London
    nach Shanghai befördert wird – einschließlich Abholung im Londoner Hotel des Filmteams, Verzollung sowie punktgenauer Auslieferung direkt dort, wo das Material dringend benötigt wird: am FilmSet in Shanghai.

    „Unser Credo ist es, immer dort vor Ort präsent zu sein, wo unsere Kunden sind und wo ihre Probleme auftreten, um ihnen die für sie optimale Lösung anbieten zu können“, begründet time:mattersGeschäftsführer Franz-Joseph Miller die Internationalisierungsstrategie seines Unternehmens.