Neu-Isenburg, 24. Mai 2005 – Die time:matters GmbH, Spezialist für Notfall- und Eillogistik, präsentiert sich auf der Fachmesse transport logistic (Halle A4, Stand 303) mit einem erweiterten Serviceportfolio und Möglichkeiten für das Outsourcing von Notfall- und Speziallogistik. Damit will die Tochtergesellschaft der Lufthansa Cargo AG ihre führende Rolle als Anbieter von Notfall- und Speziallogistik weiter ausbauen.
„Während Standardlogistik ein Breitenmarkt ist, hält sich die Auswahl bei kundenindividueller Speziallogistik für Eil- und Notfälle stark in Grenzen“, äußert sich Franz-Joseph Miller, Geschäftsführer der time:matters GmbH: „Wir wollen die transport logistic zum Anlass nehmen, uns einmal mehr als der Topanbieter in genau diesem Segment zu präsentieren. Unser Spektrum bietet Logistikern flexible und individuell zugeschnittene Services, von der
ad-hoc-Hilfe im Notfall bis zum strategischen Outsourcing von speziellen Logistikaufgaben.“
So gibt time:matters auf der Münchener Messe erstmals Einblick in die Leistungen des erweiterten und zentralisierten Special Service Desk (SSD), der im Sommer den Betrieb aufnehmen wird. Er fungiert künftig als universelle Anlaufstelle für die Lösung von Logistikproblemen sei es bei Ad-hoc Anfragen als auch im Rahmen kompletter Projekte. Die Experten vom Special Service Desk entwickeln für logistische Aufgabenstellungen individuelle Lösungen. Ziel ist es, selbst auf den ersten Blick „unlösbare“ Probleme zu einem Ergebnis zu führen. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht nur auf Problemstellungen, bei denen Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit eine Schlüsselrolle spielen. Ebenso wichtig sind die reibungslose Synchronisation aller logistischen Teilschritte, die konstante Kommunikation und nicht zuletzt die individuelle Überwachung jeder Sendung. Das Verständnis für das
spezifische Anforderungsprofil jedes einzelnen Kunden und Notfalls steht dabei jederzeit im Vordergrund, um die richtige Lösung zu realisieren. Hierzu wird eine spezielle Logistikkette für den Einzelfall aufgestellt und bei der Abarbeitung lückenlos überwacht.
Speziallogistik erfreut sich einer stark wachsenden Nachfrage. Logistiker müssen häufig bei kurzfristigen Anfragen ihrer Kunden nach Eil- und Sonderaufgaben passen, da dieses Segment nicht zu ihrem Kerngeschäft gehört. Daraus ergibt sich die Gefahr, dass die Kundenbindung langfristig leidet. Aus diesem Grund sollte die Notfall- und Speziallogistik trotz ihrer Nischenrolle eine wichtige Komponente im Angebotsspektrum jedes Standardlogistikers darstellen. Kunden der time:matters GmbH können diesen Bereich entweder direkt in die Geschäftsprozesse integrieren oder auch als externe Dienstleistung komplett an time:matters auslagern.
Auf der Messe präsentiert sich time:matters übrigens gemeinsam mit der Lufthansa Cargo Charter Agency GmbH. Beide Unternehmen arbeiten bei Bedarf eng zusammen, um schnell und kosteneffizient Spezialaufgaben wahrzunehmen. Offenbar kommt der Service bei der Kundschaft gut an: Die time:matters GmbH kann seit der Ausgründung aus der Lufthansa Cargo AG vor dreieinhalb Jahren jährlich ein deutlich zweistelliges Umsatzwachstumverzeichnen.