• Der Spezial-Dienstleister für Kurier-, Sameday- und Notfall-Logistik baut seinen Beförderungsservice auf der Schiene weiter aus
  • Bis Ende 2008 sollen über 20 weitere Zielorte hinzukommen

Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main, 25. Februar 2008 – time:matters, der zur Lufthansa-Konzernfamilie gehörende Spezial-Dienstleister für Kurier-, Sameday- und Notfall-Logistik, baut seinen Beförderungsservice auf der Schiene (ic:kurier) weiter aus. Seit Jahresbeginn sind Bahnhöfe in neun
Städten im gesamten Bundesgebiet als Ab- und Ausgabestation für time:matters-Sendungen hinzugekommen. Darunter sind zum Beispiel Aalen, Bingen am Rhein, Greifswald, Ravensburg, Cottbus sowie die Lutherstadt Wittenberg. An jeder dieser ICE- oder EC-/IC-Stationen wird die
Anlieferung und die Abholung der Eilsendungen durch vor Ort ansässige time:matters-Kurierpartner gewährleistet. Bis Ende 2008 sollen noch über 20 weitere Bahnhöfe hinzukommen.

Ganz gezielt wurden und werden kleinere und mittelgroße Städte an das time:matters-Transportnetz angebunden, die fern von Ballungsräumen liegen. Gerade für mittelständische Unternehmen, die eher dezentral in ländlichen Regionen angesiedelt sind, bedeutet der Ausbau des Netzes erhebliche Zeitund
Geldvorteile beim Transport wichtiger Sendungen. Nach der Netzerweiterung profitiert beispielsweise eine in Cottbus beheimatete Druckerei, die regelmäßig dringende Druckvorlagen bundesweit versendet, vom Anschluss des Cottbuser Bahnhofs an das time:mattersBeförderungsnetz:
Während bislang ein Mitarbeiter oder ein Kurier von Cottbus aus bis nach Berlin (120 Kilometer) oder nach Dresden (105 Kilometer) fahren musste, um am dortigen Bahnhof die Sendung aufzugeben, entfällt nun dieser Zeitaufwand. Dabei werden neben Arbeits- und Kraftstoffkosten rund drei Stunden für Hin- und Rückfahrt eingespart.

„Zum besonderen Charakter unserer ‚Special Speed Services’ zählt ihre Multimodalität – das heißt, dass je nach individuellem Kundenbedarf der Transport der Eilsendungen nicht nur in der Luft und auf der Straße, sondern eben auch auf der Schiene erfolgen kann“, erklärt Jörg Asbrand, time:mattersGeschäftsführer für den Bereich Operations und Customer Service, „vor diesem Hintergrund verfolgen wir mit dem kontinuierlichen Ausbau unseres Bahn-Dienstes ic:kurier das Ziel, sowohl bestehenden Kunden als auch potenziellen Neukunden immer bessere Services anzubieten.“ Nach Asbrands
Angaben prüft time:matters derzeit die Möglichkeiten, seinen Beförderungsservice auf der Schiene auch international, genauer: auf europäischer Ebene, zu erweitern.