Neu-Isenburg, 23. Mai 2005 – time:matters baut sein Netz an Kurierpartnern für ic:kurier bundesweit aus und intensiviert dabei die Kooperation mit Fahrradkurieren. Ziel ist es, alle Ballungszentren in Deutschland möglichst schnell und flexibel zu versorgen und insbesondere in den Innenstädten einen noch schnelleren Zustellservice bereitzustellen. Die verstärkte Kooperation mit den Fahrradkurieren stellt eine Ergänzung zum bestehenden
Netz an Kurierpartnern dar und deckt vorrangig kurze Strecken in den jeweiligen Stadtzentren ab. Innerhalb von Ballungszentren bietet das Fahrrad insbesondere bei starkem Verkehrsaufkommen eine höhere Zustellgeschwindigkeit, da es Verkehrsstaus umfahren kann und keine Parkplatzsuche notwendig ist. So kann time:matters analog der individuellen Kundenanforderungen mithilfe des erweiterten Netzwerkes stets die flexibelste und schnellste Transportlösung anbieten. Vorteil für den Kunden: Wie auch bisher wird jede Sendung dem Kunden als Direktfahrt schnellstmöglich abgeholt und zugestellt.
Nachdem Pilotprojekte in Köln, Düsseldorf und Bielefeld erfolgreich verlaufen, hat sich time:matters dazu entschlossen, die Zusammenarbeit mit den Fahrradkurieren auszuweiten. Mit dieser Kooperation kann time:matters zukünftig aus verschiedenen schnellen Zustellmöglichkeiten entsprechend den Kundenanforderungen die passende auswählen und bietet damit seinen Kunden ein flexibles Netzwerk mit den damit verbundenen Vorteilen. Geplant ist die schrittweise Ausweitung des Services auf alle Verdichtungsräume in ganz Deutschland. Die Großräume Hannover, Düsseldorf, Bielefeld, Köln, Kassel, München, Augsburg, Hamburg, Stuttgart, Berlin/Potsdam, Dresden und Leipzig/Halle verfügen bereits über den komfortablen Zustellservice. Geplant ist in den nächsten Wochen auch die Großräume Rostock, Oldenburg, Bremen, Münster/Osnabrück, Frankfurt, Mainz, Saarbrücken, Nürnberg und Freiburg mit der Logistik-Kombination aus Fahrrad und Bahn auszustatten.
Konzipiert wurde der Fahrrad-Bahn-Eildienst primär für Unternehmen, die ihren Sitz in der Innenstadt haben. Vor allem während der Stoßzeiten sind Zweirad-Kuriere meist schneller als das Auto. Hinzu kommt, dass die Kombination Bahn und Rad sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile in sich birgt. Die Fahrradkuriere bringen die Eilsendungen an den Hauptbahnhof und übergeben ihn dort an den ic:kurier-Service von time:matters. Der Zug
befördert das eilige Frachtgut an jede der rund 140 ic:kurier Stationen in Deutschland. Durch den Einsatz von Fahrradkurieren in den Innenstädten ist der Haustür-zu-Haustür Service erheblich verbessert worden: die radelnden Kuriere bringen die Fracht vom Bahnhof auf Wunsch direkt an die Haustür oder holen sie dort ab.
Oberstes Ziel von time:matters ist die schnellstmögliche Zustellung einer Sendung. Je nach Auftrag wird deshalb sowohl bei der Abholung als auch bei der Zustellung über den Einsatz der einzelnen Kurierarten individuell und entsprechend der jeweiligen Vorteile hinsichtlich Flexibilität und Geschwindigkeit entschieden. Bei größeren Entfernungen wird zum Beispiel das Auto gegenüber dem Fahrradkurier bevorzugt. Die Fahrradkuriere kommen in erster Linie in den Innenstädten zum Einsatz. Die Logistik-Kombination aus Fahrrad und Bahn wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Fahrradkurierdienste (bdf) e.V. und gemeinsam mit dem Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung (RISP) e.V. im Rahmen eines Agenda-21-Projektes aus dem Umweltministerium NRW entwickelt.