Stichtag 15. Januar: Mit ihrem Express-Service „ic:kurier“ bringt die Lufthansa Cargo-Tochterfirma time:matters Studienplatz-Bewerbungen schnell und zuverlässig per Zug nach Dortmund – auf Wunsch auch mit persönlicher Abgabe bei der ZVS Dortmund / Neu-Isenburg (bei Frankfurt am Main), 12. Januar 2004
– Für zigtausend deutsche Abiturienten, die zum Sommersemester 2004 mit ihrem Studium beginnen möchten, ist der kommende Donnerstag ein fast magisches Datum: Denn wie in jedem Jahr müssen die
Bewerbungsunterlagen für zahlreiche Studiengänge bis zum 15. Januar bei der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) in Dortmun
d eingetroffen sein (für das Wintersemester ist jeweils am 15. Juli Bewerbungsschluss). Beinahe Tradition ist es, dass viele angehende Studenten an diesem Tag extra nach Dortmund reisen, um ihre Unterlagen in größter Eile – auf den letzten Drücker und „mit hängender Zunge“ – persönlich bei der ZVS abzugeben, die an diesem besonderen Abend bis 24.00 Uhr geöffnet hat. Allerdings gibt es auch eine Nerven schonende sowie Zeit und Geld sparende Möglichkeit, seine Bewerbungsmappe nach Dortmund bringen zu lassen: Mit dem Kurierdienst „ic:kurier“, dem von der time:matters GmbH betriebenen schnellsten und dichtesten „taggleichen“ Expresskuriernetz Deutschlands, können die ZVS-Unterlagen aus beinahe jedem Winkel der Republik innerhalb weniger Stunden per Zug in die Ruhr-Metropole befördert werden. So erreichen beispielsweise Sendungen aus Hamburg Dortmund innerhalb von weniger als drei Stunden,
aus Berlin sind es nur etwas mehr als drei Stunden, und aus Stuttgart sind die ZVS-Unterlagen lediglich dreieinhalb Stunden nach Dortmund unterwegs. Der „ic:kurier“, der von time:matters, einem Tochterunternehmen der Lufthansa Cargo AG, gemeinsam mit der Deutschen Bahn organisiert wird, steht bundesweit an insgesamt 137 Bahnhöfen mit ICE-
bzw. EC/IC-Anschluss zur Verfügung – von Westerland auf Sylt bis Garmisch-Partenkirchen, und von Aachen bis Bad Schandau. „Schon in den vergangenen Jahren war stets in der ersten Januar- und der ersten Juli-Hälfte eine deutliche Zunahme der per ‚ic:kurier’ nach Dortmund beförderten Studienplatz-Bewerbungsunterlagen zu verzeichnen“, teilt Franz-Joseph Miller, Geschäftsführer der time:matters GmbH (Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main), mit, „weshalb wir auch für die kommenden Tage mit einem signifikanten Anstieg des Sendungsaufkommens in Richtung der Ruhr-Met-
ropole rechnen.“ Im Regelfall werden „ic:kurier“-Sendungen vom Absender direkt an seinem Heimatbahnhof aufgegeben und vom Empfänger am Zielbahnhof entgegengenommen; jedoch empfiehlt Miller jenen angehenden Studenten, die in Dortmund über keine Person ihres Vertrauens verfügen, auf die Beförderungsvarianten „Haus – Haus“ oder „Bahnhof – Haus“ zurückzugreifen: Bei beiden Versandformaten übernimmt ein time:matters-Kurier am Dortmunder Hauptbahnhof die Bewerbungsunterlagen vom Zugpersonal und bringt sie persönlich zur ZVS – auch noch am 15. Januar spätabends, damit sie rechtzeitig vor Mitternacht ihren Eingangsstempel erhalten. „Vor dem Hintergrund dieser Serviceleistung ist der Komplettpreis von rund 135Euro für einen ,Haus-zu-Haus’-Transport mehr als angemessen“, betont Miller. Die einfache Beförderungsvariante „Bahnhof – Bahnhof“ ist übrigens schon ab etwa 85 Euro (inkl. MWSt.) erhältlich. Der time:matters-Geschäftsführer verweist in diesem Zusammenhang auf die Attraktivität des Preises: „Wer persönlich mit dem Zug oder per Auto nach Dortmund fährt, um seine Unterlagen dort abzugeben, zahlt in den meisten Fällen deutlich mehr – ganz abgesehen von der Zeit, die ihm verloren geht, wenn er sich selbst auf die Reise begeben muss.“
Weitere Informationen über Preise und Beförderungszeiten sowie eine telefonische Buchungsmöglichkeit stehen rund um die Uhr unter der time:matters-Service-Line (0700 – timematters bzw. 0700 – 84 63 62 88) zur Verfügung.