- Kooperation mit der cargo counts GmbH vereinbart, die unter anderem die Condor-Frachtkapazitäten vermarktet
- time:matters, Spezial-Dienstleister für Kurier-, Sameday- und Notfall-Logistik, erweitert damit sein Partner-Netzwerk und seine Streckenfrequenz
Neu-Isenburg/Hattersheim/Kelsterbach, 15. April 2008 – Die von time:matters, dem zur LufthansaKonzernfamilie gehörenden Spezial-Dienstleister für Kurier-, Sameday- und Notfall-Logistik, beförderten Eilsendungen können ab sofort auch auf Flügen der Airline Condor transportiert werden.
Zu diesem Zweck ist time:matters mit Wirkung vom 15. März 2008 eine Kooperation mit der cargo counts GmbH (Hattersheim) eingegangen. cargo counts vermarktet unter anderem die Frachtkapazitäten der Condor-Flugzeuge und ist, wie time:matters, ein Unternehmen der Lufthansa Cargo AG. Im Zuge der vereinbarten Zusammenarbeit mit cargo counts reiht sich Condor in die Vielzahl der time:matters-Partner-Airlines ein, zu denen neben der Lufthansa, den „Star Alliance“- Gesellschaften und der Swiss International Air Lines seit kurzem zum Beispiel auch die slowenische Adria Airways gehört.
Bei der Auswahl der jeweils schnellstmöglichen Verbindung für die Beförderung der hocheiligen oder besonders wichtigen Sendungen seiner Kunden kann time:matters nun auch auf große Teile des Condor-Streckennetzes zugreifen; die schrittweise Ergänzung weiterer Ziele ist geplant. Infolge der neu vereinbarten Zusammenarbeit mit cargo counts erhöht sich die Frequenz, mit der zahlreiche europäische Destinationen für time:matters-Sendungen erreichbar sind. Beispielsweise ergibt sich für time:matters jetzt die Möglichkeit, pro Tag einen Zusatzflug von Frankfurt nach Malaga (Spanien) sowie
von München nach Malaga zu nutzen; auch auf der Strecke von München nach Rom sind tägliche Direktflüge hinzugekommen. Insgesamt wird durch die neue Kooperation die Flexibilität gesteigert, mit der die time:matters-Logistikexperten den optimalen Transportweg einer jeden Sendung individuell
zusammenstellen können.
„Die Zusammenarbeit mit cargo counts ist für uns gleich in doppelter Hinsicht von Bedeutung“, erklärt Jörg Asbrand, time:matters-Geschäftsführer für den Bereich Operations und Customer Service: „Erstens erlaubt sie uns einmal mehr die qualitative wie auch quantitative Erweiterung unserer Services,
und zweitens ergibt sich für uns aus der neuen Kooperation perspektivisch die Möglichkeit, zusätzliche time:matters-Stationen an Orten zu eröffnen, an denen wir bislang nicht direkt präsent sind – beispielsweise in Palma de Mallorca.“ Auf einen dritten strategischen Pluspunkt der vereinbarten Partnerschaft weist Thomas Eggert, Managing Director von cargo counts, hin: „Die Intensivierung der Beziehungen zwischen den einzelnen Lufthansa-Cargo-Tochtergesellschaften ist ein wichtiger Aspekt, der im Sinne der Nutzung von Synergieeffekten für alle Beteiligten nur von Vorteil sein kann – vor allem für die Kunden.“