- Der Spezial-Dienstleister für Kurier-, Sameday- und Notfall-Logistik setzt mit der Gründung einer weiteren Auslandsniederlassung seine Internationalisierungsstrategie fort
- Als attraktiver europäischer Logistikstandort verfügt Belgien über ein großes Nachfragepotenzial für time:matters’ „Special Speed“-Lösungen
Mechelen (Belgien)/Neu-Isenburg (bei Frankfurt am Main), 23. September 2008 – time:matters, der zur Lufthansa-Konzernfamilie gehörende Spezial-Dienstleister für Kurier-, Sameday- und NotfallLogistik, hat eine Niederlassung in Belgien gegründet. Die am 1. September eröffnete Dependance ist
in der Stadt Mechelen ansässig, etwa auf halber Strecke zwischen Brüssel und Antwerpen gelegen. Mit seiner neuen Belgien-Repräsentanz ist der Logistik-Dienstleister, dessen Zentrale sich in NeuIsenburg bei Frankfurt am Main befindet, nun in sechs europäischen Staaten vertreten: außer in
Deutschland und Belgien auch in Österreich, der Schweiz, Polen und den Niederlanden. Für die Region Asien-Pazifik betreibt time:matters außerdem eine Niederlassung in Singapur.
Die Gründung von time:matters Belgium ist im Zuge der vor zwei Jahren eingeleiteten Internationalisierungsstrategie des Logistikanbieters erfolgt; dieser Strategie liegt die Devise zugrunde: „Wir sind dort vor Ort präsent, wo unsere Kunden agieren und wo demzufolge ihre logistischen Bedarfe entstehen.“ Belgien, das erst vor kurzem in einem europaweiten Ranking – erstellt von Cushman & Wakefield, Beratungsunternehmen für Gewerbeimmobilien – den ersten Platz der attraktivsten Logistikstandorte belegte (gemeinsam mit den Niederlanden), gilt dank hoher Produktivität und niedriger Lagerpreise als bevorzugte Drehscheibe für Handel und Produktion. Die daraus zunehmend entstehenden Logistikbedarfe im „Special Speed“-Segment will time:matters mit seinen Angeboten abdecken. Im belgischen Markt sieht das Unternehmen die Nachfrage nach seinen Beförderungslösungen für extrem zeitkritische Sendungen hauptsächlich in den Industriezweigen Automotive, Hightech und Pharma and Life Science. Sowohl Unternehmen aus diesen Branchen als auch deren logistische Dienstleister sind potenzielle time:matters-Kunden.
Die Kunden profitieren dabei nicht nur von schnellen Transporten zu anderen internationalen Wirtschaftszentren sowie von hochflexiblen und kundenindividuellen Sonderlösungen, sondern auch von den von time:matters weltweit etablierten extrem kurzen Handlingzeiten an Flughäfen sowie von
beschleunigten, weil in besonderer Weise autorisierten Zollabfertigungsprozessen. „Sameday“, also innerhalb desselben Tages, können time:matters-Sendungen innerhalb Europas und darüber hinaus befördert und zugestellt werden. Um dies zu realisieren, greift der Logistik-Dienstleister auf sein
engmaschiges „Air-Rail-Road-Transportnetzwerk“ zurück, dem zahlreiche Partner angehören – beispielsweise Fluggesellschaften wie Lufthansa, Swiss oder Air Berlin, aber auch die Deutsche Bahn. Dank dieses Netzwerks gelingt es zum Beispiel, dass wichtige Ersatzteile für die Automobilproduktion
innerhalb von vier Stunden von Vigo (Spanien) aus ins belgische Brüssel geliefert werden, wo sie rechtzeitig den drohenden Produktionsstopp in einem Pkw-Montagewerk verhindern.
„Unsere neue Niederlassung in Belgien ist mit lokalen Experten besetzt, die ihren heimischen Markt genau kennen und mit den dortigen Bedürfnissen der Spezial- und Expresslogistik bestens vertraut sind“, betont Franz-Joseph Miller, CEO der time:matters Holding GmbH. Nach Millers Angaben wird
die Dependance in Mechelen von dem Logistikfachmann Peter Allard geleitet. Dem Country Manager von time:matters Belgium stehen im erweiterten Management Jan Beullens für Customer Service and Operations sowie Gavin Jones für den Bereich Sales and Marketing zur Seite.