Neu-Isenburg, 18. Juli 2005 – Häufig beginnt die schönste Zeit des Jahres – der gemeinsame Sommerurlaub – mit Stress und Streitereien. Wer an Flughäfen oder Bahnhöfen genau hinhört, wird unweigerlich Zeuge, wie sich ansonsten einander liebende Menschen über vergessene Reisepässe, Handys, Kosmetika und Medikamente oder gar Koffer und Taschen in die Haare bekommen. Dabei können sich die Gemüter ganz schnell beruhigen und entspannt den Wochen am Strand oder in den Bergen entgegensehen: Der Last-MinuteKurierdienst der time:matters GmbH liefert vergessene Gegenstände in Windeseile an den Urlaubsort.
Nun hat die Konzerngesellschaft der Lufthansa AG ihren Notfallservice mit einer neuen Dienstleistung bereichert, damit auch Städteurlauber stressfrei ihre Sightseeing- und Shopping-Tour starten können, obwohl sie ausgerechnet das Portemonnaie mit den Kreditkarten zu Hause liegen gelassen haben. Dazu hat time:matters sein Netz an Kurierpartnern für ic:kurier bundesweit ausgebaut und seine Kooperation mit Fahrradkurieren intensiviert. Damit erreicht time:matters in den touristischen Ballungszentren in Deutschland eine höhere Zustellgeschwindigkeit: Die flotten Radler umfahren mühelos Verkehrsstaus und sparen wertvolle Zeit, weil sie keinen Parkplatz suchen müssen. Der schöne Nebeneffekt: Die Umwelt wird dabei auch noch geschont. Der zerstreute Urlauber muss sich nicht einmal an den Bahnhof bemühen, die Fahrradkuriere liefern direkt an die Rezeption des Urlaubshotels.
Der Fahrradkurierdienst ist Bestandteil eines Notfall-Gesamtpaketes, das time:matters nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch in vielen europäischen Ländern und in den USA den vergesslichen Reisenden anbietet. Neben dem reibungslosen Ineinandergreifen aller Abläufe und der zuverlässigen Ablieferung achtet der Spezialist für Notfall- und Eillogistik auf maximale Transportgeschwindigkeit. Selbst bei internationalen Sendungen sorgt time:matters dafür, dass sie innerhalb von 24 Stunden den Bestimmungsort erreichen. Ein Anruf unter 0700-timematters (0700-84636288) genügt. Die Logistik-Profis wählen je nach Bedarf das geeignete Transportmittel und ein Kurierpartner holt den betreffenden Gegenstand bei
Verwandten, Freunden oder Nachbarn, denen man den Schlüssel für die Wohnung überlassen hat, ab. Der Service funktioniert in der Regel auch auf dem umgekehrten Weg, wenn Reisende, die in Gedanken schon wieder zu Hause oder im Arbeitsalltag sind, ihre kostbare Uhr oder das teure Andenken für die Schwiegermutter im Nachttisch liegen gelassen haben.
Auf dem Bundesgebiet nutzt time:matters ICE-, IC- und EC-Verbindungen der Deutschen Bahn in Verbindung mit den Fahrradkurieren und erreicht auf diese Weise rund 140 Bahnhöfe. Für längere Strecken innerhalb Deutschlands und ins Ausland steht das Linienflugnetz der Deutschen Lufthansa sowie Flugverbindungen von Partner-Airlines zur Verfügung, insgesamt kann der Logistik-Dienstleister auf 900 europäische und 100 interkontinentale Flugverbindungen zurückgreifen. Darüber können täglich rund 380 Ziele in 90 Ländern angeflogen werden. „Niemand möchte sich nach den Anstrengungen des Jahres auch noch in den Ferien ärgern – am wenigsten über einen vergessenen Pass oder das noch in der Jackentasche steckende Handy“, sagt Franz-Joseph Miller, Geschäftsführer der time:matters GmbH. „Mit unserem Notfalldienst möchten wir den Menschen derartige Sorgen abnehmen, damit sie einen möglichst angenehmen Urlaub verbringen können. Mit dem Einsatz von Fahrradkurieren in den Innenstädten haben wird den Haustür-zu-Hotel-Service
erheblich verbessern können.“