- Auf ausgewählten Strecken bis 200 km ab 56 €
- Zustellung in weniger als 3 Stunden
- Unabhängig von Witterungsbedingungen oder Stau
Neu-Isenburg, 24. Oktober 2006 – Ab sofort bietet time:matters seinen Kunden im Rahmen des bewährten Sameday Services die Zustellung hocheiliger Sendungen auf ausgewählten Kurzstrecken bei Entfernungen unter 200 Kilometern ab 56 € an. Die Transportzeit beträgt abhängig von der Distanz maximal drei Stunden – inklusive Abholung der Sendung und Zustellung beim Empfänger zu individuell vereinbarten Zeiten. So bietet der Service insbesondere auch für Logistikunternehmen eine flexible und günstige Alternative zur Direktfahrt. Für die Inanspruchnahme des neuen Service genügt ein Anruf unter der Nummer 0700-timematters (0700-84 63 62 88) und die Experten für Kurier-, Sameday- und NotfallLogistik veranlassen die schnellstmögliche und zuverlässige Ablieferung am Zielort. Alle ausgewählten Strecken können unter www.time-matters.com eingesehen werden.
„Der Sameday Kurzstreckenservice bietet Unternehmen auch auf kurzen Distanzen eine schnelle, direkte und einfache Versandoption“, erläutert time:matters-Geschäftsführer Franz Joseph Miller“, und ist insbesondere bei schlechten Witterungsbedingungen oder Staus auf der Autobahn eine interessante Alternative zum Transport auf der Straße.“
Mit Hilfe des Sameday Kurzstreckenservice können beispielsweise Unternehmen in kürzester Zeit dringende Sendungen wie z.B. Ausschreibungsunterlagen, Ersatzteile, Muster oder ähnliches, schnell, direkt, einfach und sicher versenden. Insbesondere in den Ballungsgebieten können so auch extrem enge Zeitfenster eingehalten werden. Weiters bietet die Nutzung des neuen Services auch die Möglichkeit, eigenes Personal und eigene Fahrzeuge flexibler zu planen und effizienter einzusetzen. So müssen Mitarbeiter im Fall einer dringenden Sendung nicht länger für eine oft zeitintensive Direktfahrt abgezogen werden.
Die Lufthansa-Cargo-Tochter arbeitet insbesondere beim Versand innerhalb Deutschlands eng mit der Deutschen Bahn zusammen und hat unter anderem exklusiven Zugriff auf das ICE- und EC/IC-Streckennetz – rund 140 Bahnhöfe stehen als Servicestationen zur Verfügung.