Digital vernetzt im Reich der Mitte: Im März startete der Logistik-Experte time:matters über sein chinesisches Tochterunternehmen time:matters (Shanghai) International Freight Forwarding Ltd. seinen offiziellen B2B-Kanal auf WeChat. „Ziel des Launches ist vornehmlich, mit WeChat-Nutzern in China in Kontakt zu kommen und dadurch sowohl Follower zu generieren als auch Geschäftspartner und potenzielle Neukunden über das Unternehmen und seine hoch-performanten Transportdienstleistungen zu informieren. Der Start auf der Plattform markiert dabei einen weiteren Meilenstein in unserer digitalen Kundenkommunikation“, erklärt Alexander Kohnen, CEO von time:matters. Das in China äußerst beliebte WeChat wurde vor einigen Jahren als Messenger-App ins Leben gerufen.
Rund 900 Millionen Menschen in China nutzen WeChat täglich. Die Anwendung beinhaltet neben einem Kurznachrichtendienst mit Chat-Funktion auch vielfältige weitere Anwendungsmöglichkeiten. „Nutzer müssen WeChat gar nicht mehr verlassen, um mit Unternehmen in Kontakt zu treten, zu kommunizieren und ihre Produkte und Dienstleistungen zu finden. Ein WeChat-Profil ist für uns nicht zuletzt deswegen von zentraler Bedeutung“, macht Constance Wu, Executive Director time:matters (Shanghai) International Freight Forwarding Ltd., deutlich und ergänzt: „Mit dem Start unseres eigenen B2B-Kanals auf der Plattform möchten wir das riesige Potenzial von WeChat erschließen. Interessierte User erhalten so zielgruppenspezifische News wie beispielsweise Netzwerkerweiterungen als auch produkt- bzw. branchenspezifische Updates. Darüber hinaus freuen wir uns auf lebhafte Interaktionen mit den Anwendern, um unsere Transportlösungen bestmöglich an den Bedürfnissen der Kunden auszurichten.“
Mehrmals pro Monat veröffentlicht das Unternehmen kundenorientierte, maßgeschneiderte Posts auf Mandarin und Englisch. Die WeChat-Präsenz von time:matters lässt sich über die entsprechende WeChat-ID (time:matters 时美达) sowie alternativ über das Scannen des zugehörigen QR-Codes finden.
