• Der Experte für Kurier-, Sameday- und Notfall-Logistik hat in Warschau seine dritte europäische Auslands-Niederlassung eröffnet – nach Zürich und Wien
  • Die Verlagerung von Produktionsstätten nach Osteuropa verstärkt die Nachfrage nach schnellen Logistiklösungen
  • Polen ist die wichtigste Nahtstelle zwischen Westeuropa und den aufstrebenden Wirtschaftsnationen Osteuropas

Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main / Warschau, 3. Dezember 2007 – Die time:matters GmbH, der zur Lufthansa-Konzernfamilie gehörende Experte für Kurier-, Sameday- und Notfall-Logistik, hat zum 1. Dezember 2007 eine Niederlassung in Polens Hauptstadt Warschau eröffnet. Der auf besonders zuverlässige „High Speed“-Logistiklösungen spezialisierte Anbieter ist damit, nach der Schweiz und Österreich, nun in insgesamt drei europäischen Ländern mit eigenen Auslands-Niederlassungen präsent. Mit dem Markteintritt in Polen setzt time:matters seine Internationalisierungsstrategie fort, die dem Unternehmen in wenigen Jahren zur europäischen Marktführerschaft verhelfen soll.

Die neue time:matters-Repräsentanz in Warschau ist mit lokalen Logistikexperten besetzt, die nicht nur den polnischen Markt genau kennen, sondern auch mit den speziellen Eillogistik-Bedürfnissen von Unternehmen vertraut sind, die in anderen osteuropäischen Ländern, beispielsweise in der Ukraine
oder in Ungarn, ansässig sind. Die Entscheidung für den Standort Polen hat somit strategische Gründe: Der junge EU-Mitgliedsstaat liegt an der entscheidenden Nahtstelle zwischen den etablierten westlichen Industrieländern und den aufstrebenden Wirtschaftsnationen des ehemaligen Ostblocks, die über ein beachtliches Marktpotenzial verfügen. Polen ist damit für Logistikanbieter gleich doppelt interessant, denn zum einen ist Polen im Zuge der Globalisierung und der damit einhergehenden zunehmenden Verlagerung von Produktionsstätten in osteuropäische Länder zu einem äußerst attraktiven Wirtschaftsstandort geworden, zum anderen ist seine Funktion als Brücke von Mittel- nach Osteuropa von enormer Bedeutung.

Die engen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen Polen und seinen westlichen Nachbarn, insbesondere mit Deutschland, bilden eine ausgezeichnete Grundlage für den zu erwartenden Aufwärtstrend der polnischen Logistikbranche. Immer „sensibler“ werdende Produktionsabläufe sowie vermehrte „Just in Time”-Liefererfordernisse führten dazu, dass gerade für die Sameday- und NotfallLogistik mit ihren besonders schnellen und flexiblen Lösungen die Zeichen deutlich auf Wachstum stehen. time:matters’ Services binden polnische Unternehmen nunmehr in das internationale, rund 400 Ziele in 90 Ländern umfassende Logistik-Netzwerk des Dienstleisters ein, wodurch die Firmen in von den extrem kurzen Beförderungszeiten für den Transport ihrer Produkte zu anderen Wirtschaftszentren profitieren. Die Transportdauer zwischen Polen und zahlreichen internationalen Metropolen und Ballungsräumen reduziert sich somit auf nur noch wenige Stunden. Dank täglicher Direktflugverbindungen erreichen Eillieferungen, beispielsweise wichtige Bauteile der AutomobilZulieferindustrie, ihre Empfänger noch am selben Tag („sameday“). Die Auftraggeber profitieren zudem von autorisierten beschleunigten Zollabwicklungen und von den Möglichkeiten der Vor-OrtAbholung und -Zustellung.

„Die Logistikbranche Polens entwickelt sich seit einiger Zeit mit hoher Dynamik”, betont Adam Komoroski, Geschäftsführer der polnischen time:matters-Niederlassung: „Sowohl auf der Nachfrage- wie auch auf der Angebotsseite beobachten wir große Potenziale, insbesondere, da gerade das Spezialsegment der ‚High Speed’-Logistik bislang nur wenig erschlossen ist.“