• Gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in vielen Regionen Deutschlands
  • Schnellstmögliche Spezialservices nahezu deutschlandweit möglich

Neu-Isenburg, 13. Oktober 2004 – Die time:matters GmbH hat das Stationsnetz für den Express-Kurierservice ic:kurier, der auf besonders eilige Lieferungen binnen weniger Stunden spezialisiert ist, in Kooperation mit der Deutschen Bahn um neun zusätzliche Bahnhöfe erweitert. Wie die Tochtergesellschaft der Lufthansa Cargo AG mitteilt, sind zum 1. Oktober die Städte Gießen, Emden, Kempten, Leer, Lüneburg, Marburg, Uelzen, Rheine und Trier an das bundesweite Stationsnetz angeschlossen. Der ic:kurier befördert eilige Sendungen noch am gleichen Tag zwischen rund 140 ICE- und EC/IC-Bahnhöfen in Deutschland. Die neuen Stationseröffnungen stellen eine erhebliche Verbesserung der Infrastruktur in den betroffenen Städten dar. Mit dem ic:kurier können sich Unternehmen aus den Regionen durch schnellere Lieferungen Wettbewerbsvorteile verschaffen und dadurch ihre Kunden besser bedienen. Die Aufgabe von Sendungen kann entweder direkt am ServicePoint/ic:kurier-Schalter im Bahnhof oder per Telefon unter der Nummer 0700 time-matters (84 63 62 88) erfolgen. Auf Wunsch holt ein Kurierfahrer die Sendung im Büro oder an der Haustür ab und bringt sie zum nächstgelegenen Kurierbahnhof, von dem sie mit der Bahn weiter befördert wird. Der Empfänger kann die Sendung in der Regel wenige Stunden später am Zielbahnhof abholen. Auch hier ist es möglich, dass die Eilsendung dem Empfänger per Kurierfahrer direkt ins Büro bzw. an die Haustür zugestellt wird. „Mit der Eröffnung der neuen Stationen lösen wir unser Versprechen ein, die deutschlandweite Abdeckung des ic:kurier von bisher ca. 90 Prozent auf etwa 95 Prozent auszuweiten“, sagt Franz-Joseph Miller, Geschäftsführer der time:matters GmbH. Der auf Spezialservices fokussierte Logistikdienstleister hatte erst kürzlich die Bahnhöfe Köln-Deutz, Düsseldorf Flughafen-Fernbahnhof, Frankfurt (Oder) und Leipzig/Halle Flughafen an das ic:kurier Netz angebunden.

Firmen und Verbraucher profitieren vor allem von der Häufigkeit und der hohen Geschwindigkeit, mit der der ic:kurier Sendungen innerhalb Deutschlands befördert. Die Strecke Frankfurt Köln legt der Kurierdienst beispielsweise 36 Mal am Tag in 1 Stunde und 40 Minuten zurück, Hamburg-Berlin 24 Mal täglich in 2 Stunden und 45 Minuten. Handelswaren, Ersatzteile, Zubehör, Gebrauchsmuster, Medien, Verträge und alle anderen Artikel und Dokumente, auf die der Empfänger dringend wartet, bringt der ic:kurier auf schnellstem Wege ans Ziel. Verbraucher wissen den Eilkurier zu schätzen, wenn sie die Lesebrille, das Handy, den Schlüssel oder etwas anderes vergessen haben und sich rasch nachschicken lassen wollen. Die time:matters GmbH verantwortet in Kooperation mit der Deutschen Bahn den ic:kurier seit dem Juli letzten Jahres und hat diesen kontinuierlich ausgebaut. So wurde der Kundenservice wesentlich verbessert, etwa durch die zeitsparendere Abwicklung am Bahnhof, die Möglichkeit zum Kauf von ic:kurier-Wertmarken an den Fahrkartenautomaten und nicht zuletzt die Erhöhung der Präsenz in der Fläche.