Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main / Bangkok (Thailand), 13. Februar 2004
– Aus Anlass der am kommenden Dienstag (17. Februar) in der thailändischen Hauptstadt Bangkok beginnenden Konferenz und Messe „Air Freight Asia“ hat die time:matters GmbH – bekannt als
Anbieter nationaler und internationaler „Special Speed Services“, also innovativer Lösungen für extrem zeitkritische Sendungen – einen Überblick über ihre aktuellen und geplanten Aktivitäten auf den asiatischen Logistikmärkten veröffentlicht.
Bereits heute ist time:matters, Tochtergesellschaft der Lufthansa Cargo AG, in Indien (Neu-Delhi und Bombay), Indonesien (Jakarta), Japan (Osaka und Tokio) sowie auf den Philippinen (Manila) und in Thailand (Bangkok) präsent. In naher Zukunft sollen auch in China Aktivitäten entfaltet werden: Hier stehen insbesondere Peking und Shanghai im Zentrum der Planungen.
Für beide Städte erwartet time:matters-Geschäftsführer Franz-Joseph Miller den größten Marktzuwachs im asiatischen Raum: „Als Destinationen werden Peking und Shanghai künftig
erheblich an Bedeutung zunehmen.“ Ein signifikantes Wachstumspotenzial sieht Miller auch für von Hongkong aus beförderte time:matters-Sendungen.
Mit einer viel versprechenden Entwicklung rechnet der time:matters-Geschäftsführer auch für das südliche Indien: „Die in dieser Region ansässigen Unternehmen, beispielsweise aus der
Textilindustrie und der IT-Branche, zählen mit ihren von Chennai (Madras) aus nach Europa und Nordamerika versendeten Produkten schon heute zu unseren regelmäßigen Auftragge-
bern.“
Auf den gesamten asiatischen Raum bezogen stellen Dokumente, IT-Materialien und Produktmuster derzeit den größten Anteil der von time:matters beförderten Sendungen. Auf re-
gionaler oder lokaler Ebene arbeitet time:matters in Asien hauptsächlich mit den großen regionalen Kurierfirmen zusammen; bei den Integratoren sind DHL und TNT die wichtigsten
Partner von time:matters auf den asiatischen Märkten.