Das für 2016 erklärte Ziel, zahlreiche weitere Airlines an das Netzwerk anzugliedern, setzte time:matters überaus erfolgreich um. Hinzu kamen Verbindungen mit Air France, TAP Portugal, Flybe und Air Malta sowie die Direktanbindung zu United Airlines.
Durch den Gewinn neuer Geschäfte und die Entwicklung spezieller Industrielösungen konnte in 2016 das Industriekundengeschäft weiter überproportional ausgebaut werden. Insbesondere die Bereiche Automotive mit +92%, High Tech & Semiconductors mit +47% sowie Aviation & Aerospace mit +44% haben ein eindeutiges Wachstum zum Vorjahr zu verzeichnen.
Darüber hinaus wurde time:matters in 2016 mit drei bedeutenden Awards ausgezeichnet. Bereits zum zweiten Mal in Folge erhielt die time:matters Spare Parts Logistics den „Achieving Excellence Award“ von John Deere. Für die Entwicklung eines neuen Transportkonzepts für CNH Industrial wurde das Unternehmen als „Top Logistics Provider“ im Bereich Ersatzteile geehrt. Die Logistikexperten von Volkswagen überzeugte time:matters unter 170 eingereichten Lösungen mit seinem Notfalllogistik-Konzept und erhielt damit die Auszeichnung „Top-Innovator“.
„Als führender Experte für Special Speed Logistics haben wir unsere Wachstumsziele für 2016 deutlich übertroffen und fokussieren uns für 2017 nun voll auf die weitere Digitalisierung unserer Transportlösungen und Prozesse – nach wie vor immer angepasst an die Bedürfnisse unserer Kunden“, erklärt Franz-Joseph Miller, Geschäftsführer der time:matters Gruppe. „Es freut mich sehr, dass sich unser Fokus auf Technologie und Service-Excellence, den unsere Kunden mit einem in der Industrie herausragenden Net-Promoter-Score von über 70 bewerten, in nachhaltigem Erfolg auszahlt.“