- Bundesweite Beauftragung unter Telefon 0700-timematters (0700 – 84 63 62 88)
- Stärkung des Rhein-Ruhr-Gebietes und des Medienstandortes Köln
- Steigende Nachfrage aus Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt
Neu-Isenburg, 17. Mai 2004 – Der Bahnservice time:matters ic:kurier ist ab 1. Juni an vier wichtigen Bahnhöfen Deutschlands neu verfügbar: Köln-Deutz, Düsseldorf Flughafen Fernbahnhof, Frankfurt (Oder) und Leipzig/Halle Flughafen. Mit dem Dienst lassen sich Sendungen bis maximal 20 kg binnen weniger Stunden quer durch Deutschland transportieren. Der Betreiber time:matters GmbH, eine 100prozentige Tochtergesellschaft der Lufthansa Cargo AG, bietet den ic:kurier an rund 140 ICE/EC/IC-Bahnhöfen an. Neben dem Transport von Bahnhof zu Bahnhof gibt es den ic:kurier auch als Tür-zu-Tür-Service: In diesem Fall holt ein Kurierpartner die Sendung im Büro bzw. zu Hause ab und ein weiterer Partner liefert sie wenige Stunden später beim Empfänger an der Büro- bzw. Haustür ab. Von Köln-Deutz direkt am Messegelände bis Würzburg ist der ic:kurier zwei Stunden und 15 Minuten unterwegs, von Frankfurt (Oder) bis Frankfurt am Main schafft er es in gut fünfeinhalb Stunden, von Leipzig/Halle Flughafen nach Stuttgart geht es in rund sechs Stunden, gibt time:matters Beispiele für die Laufzeiten des ic:kurier. Die neuen Stationen in Köln-Deutz und Düsseldorf Flughafen Fernbahnhof stärken die logistische Anbindung des Rhein-Ruhr-Gebiets. Vor allem der Medienstandort Köln erfährt dadurch eine deutliche Aufwertung. Filmmaterial gehört zu den häufigsten Sendungsarten, die per ic:kurier verschickt werden. Durch die Eröffnung der Station in Deutz ergibt sich durch häufigere Zugverbindungen ein Zeitgewinn von bis zu einer Stunde, der nicht nur für Medienunternehmen wichtig ist, sondern auch für die Aussteller der nahe gelegenen Messe. Mit der Eröffnung der Stationen in Frankfurt (Oder) und Leipzig/Halle Flughafen leistet time:matters einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Infrastruktur in den neuen Bundesländern. „Wir folgen der Nachfrage“, sagt Franz-Joseph Miller, Geschäftsführer der time:matters GmbH: „Offenbar gibt es ein steigendes Volumen an eiligen Sendungen in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Das lässt sich als ein positives Signal für Ostdeutschland interpretieren, möglicherweise bedingt durch ein wachsendes Transportvolumen aufgrund der EU-Osterweiterung zum 1. Mai.“ Mit dem jetzigen Ausbau verdoppelt time:matters die Anzahl der Eilkurier-Anbindungen zwischen Flugzeug und Bahn in Deutschland. Neben den Flughäfen Frankfurt am Main und Berlin-Schönefeld sind jetzt erstmals auch die Airports Düsseldorf und Leipzig/Halle an das ic:kurier-Netz angebunden. Das erleichtert die Arbeit der Logistikunternehmen an den Flughäfen erheblich und eröffnet ihnen neue Geschäftschancen. Für reisende Privatpersonen ist die ic:kurier-Station direkt am Flughafen in vielen Fällen ebenfalls nützlich. So treffen der vergessene Pass oder das auf die letzte Minute beantragte Visa noch rechtzeitig ein. Umgekehrt lässt sich der versehentlich mitgenommene Haustüroder Autoschlüssel kurz vor dem Abflug zur sicheren Verwahrung an die Heimatadresse schicken.