time:matters, die Experten für High Performance und Special Speed Logistik gestalten ihren Registrierungsprozess noch kundenfreundlicher. Die vollständige Digitalisierung des bisher mehrstufigen Prozesses ermöglicht Neukunden ab sofort eine effiziente Anmeldung innerhalb weniger Klicks und vollständig papierlos.
time:matters hat die Anforderungen und Anregungen seiner Kunden bei der Neugestaltung des nun noch nutzerfreundlicheren Registrierungsprozesses umfassend berücksichtigt. Das Resultat ist ein übersichtliches, auf wesentliche Funktionen reduziertes Online-Formular welches innerhalb kürzester Zeit alle relevanten Angaben erfasst. Vollständig neu: Anwender erhalten nun direkt im Anschluss an die Registrierung automatisch ihren Zugang zum Buchungstool time:matters Online und können Sameday Air und ic:kurier Sendungen sofort selbstständig buchen sowie deren Verlauf in Echtzeit verfolgen. Eine Übersicht über ihre getätigten Angaben mailt ihnen das System automatisch zu. Besonders in zeitkritischen Fällen profitieren Nutzer von dem neuen Verfahren, da alle notwendigen Angaben für die Buchung bereits hinterlegt sind.
„Bei der Neugestaltung der Nutzeroberfläche haben wir uns ganz auf die Bedürfnisse unserer Kunden fokussiert“, erklärt Lars Krosch, COO time:matters. „Durch die konsequente Weiterentwicklung unserer Services wird nicht nur die User Experience immer nahtloser, sondern wir gehen wichtige Schritte in Richtung der vollständigen Digitalisierung des Angebots von time:matters.“
Das neue, nach modernsten Standards entworfene User Interface ist Teil der umfassenden und langfristigen Digitalisierungsstrategie von time:matters und ergänzt das bestehende Serviceangebot. Sameday Air, ic:kurier und Direct Delivery können bereits seit längerem über time:matters Online gebucht werden. Die airmates Plattform erstellt in weniger als einer Minute ein vollständiges Angebot für einen Onboard Kurier Transport und ermöglicht ebenfalls die Buchung direkt über die eigene Seite.
time:matters verzichtet mit der Automatisierung der Registrierung auf gedruckte Formulare, geht damit einen weiteren Schritt in Richtung papierarme Kundenkommunikation und optimiert seine
Umweltbilanz. Der Logistikexperte arbeitet schon länger aktiv daran, seine Auftrags- und Trackingprozesse zu digitalisieren und wurde für sein Umweltmanagement-Engagement im Jahr 2018 ISO 14001 zertifiziert.