• Umsatz seit Jahresanfang 2004: 90 Prozent höher als im Vorjahr
  • Juni 2004 gegenüber Juni 2003: Umsatz sogar mehr als verdoppelt

Neu-Isenburg (bei Frankfurt am Main), 23. August 2004 – Gut zweieinhalb Jahre nach ihrer Ausgründung aus der Lufthansa Cargo AG hat die time:matters GmbH, Anbieter nationaler und internationaler Special Speed Services per Flugzeug und Bahn, heute aktuelle Geschäftszahlen bekannt gegeben. Die vorgelegten Daten, die sowohl einen Rückblick auf das Jahr 2003 wie auch eine Zwischenbilanz des ersten Halbjahrs 2004 beinhalten, dokumentieren ein deutliches Wachstum. „Im nach wie vor schwierigen Umfeld der Luftverkehrs- und Luftfrachtbranche hat sich time:matters in hervorragender Weise positiv behauptet“, kommentiert Harald W. Eisenächer, Vice President Marketing der Deutschen Lufthansa und Mitglied des Beirates von time:matters, die neuen Zahlen. Im ersten Halbjahr 2004 verzeichnete time:matters gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres einen Umsatzzuwachs um rund 90 Prozent. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2003 war gegenüber den ersten sechs Monaten des Jahres 2002 eine Umsatzsteigerung von knapp 25 Prozent verzeichnet worden. Eine direkte Gegenüberstellung des Juni 2004 mit dem Vergleichsmonat des Vorjahres zeigt sogar einen mehr als doppelt so hohen Umsatz. Während das Gesamtjahr 2003 mit einem Umsatzplus von rund 35 Prozent beendet worden war, erwartet man bei time:matters für das laufende Jahr einen Umsatzzuwachs von insgesamt rund 50 Prozent – die Differenz zwischen diesem Wert und dem 90-prozentigen Plus des ersten Halbjahres 2004 resultiert aus der zum 1. Juli 2003 erfolgten Übernahme des schienengebunden Eilkurierdienstes ic:kurier, der im zweiten Halbjahr 2003 bereits für ein kräftiges Wachstum sorgte. Speziell auf internationaler Ebene konnten die time:matters-Produkte im ersten Halbjahr 2004 eine überaus erfolgreiche Entwicklung verbuchen – in erster Linie sind hier die Regionen Indien und Afrika sowie der Mittlere Osten zu nennen. Aus strategischer Sicht gilt insbesondere der im Frühjahr erfolgte Start von same:day in den USA, wo time:matters mit United Airlines und dem Logistik-Dienstleister TNT kooperiert, als Highlight. Zur nationalen Erfolgsbilanz zählt die positive Entwicklung beim Service ic:kurier, der seit nunmehr einem Jahr im Auftrag der Deutschen Bahn von time:matters betrieben wird. Im Zuge einer Reihe von Service-Verbesserungen, beispielsweise der Erweiterung des Stationsnetzes um elf zusätzliche Bahnhöfe, wird hier für das Gesamtjahr 2004 mit einem Sendungszuwachs im zweistelligen Prozentbereich gerechnet. time:matters-Geschäftsführer Franz-Joseph Miller: „Unser Ziel ist es, beim ic:kurier zum Jahresende die Marke von 40.000 Sendungen zu erreichen. Für alle vier Sendungsformate, also für same:day, courier:express, personal:courier und ic:kurier, rechnen wir in 2004 mit einer Gesamtzahl von mehr als 430.000 Packstücken – gegenüber dem Vorjahr wäre dies eine Steigerung um fast 60 Prozent.“ Die an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbare Service-Rufnummer 0700–timematters (0700–84 63 62 88) wurde im Berichtszeitraum international ausgebaut und dient somit nun als zentrale Beratungs- und Buchungsanlaufstelle für alle von time:matters angebotenen Expressdienste. „Wir sind froh und auch ein bisschen stolz, dass wir die Positiventwicklung von 2003 in der ersten Hälfte dieses Jahres nicht nur dynamisch fortsetzen, sondern sogar erheblich verstärken konnten“, bilanziert Geschäftsführer Miller, der einen „stetig wachsenden Bedarf an unseren Services“ feststellt – und zwar sowohl im B-to-B-Bereich wie auch im Segment B-to-L (Business to Logistics), also seitens anderer Logistikunternehmen, die in besonderen Notfallsituationen auf die Spezialdienste von time:matters zurückgreifen. Nach Millers Einschätzung hat sich die Positionierung von time:matters als unabhängiger, flexibler, individuell agierender und dadurch hocheffektiver Dienstleister für alle logistischen Notfälle weiter etabliert: „Unsere Geschäftszahlen wie auch das Kunden-Feedback dokumentieren die besondere Problemlösungskompetenz, die man mit unserem Namen verbindet.“ Die time:matters GmbH war am 1. Januar 2002 unter dem Namen „Lufthansa Cargo SameDay World“ von der Muttergesellschaft Lufthansa Cargo in die Selbstständigkeit entlassen worden; im Oktober desselben Jahres erfolgte die Umfirmierung zum heutigen Unternehmensnamen. Vier Special Speed Services für die Beförderung extrem zeitkritischer und/oder besonders wichtiger Sendungen (same:day, courier:express, personal:courier sowie den ic:kurier in Verbindung mit der Deutschen Bahn) bietet time:matters heute an. Das Unternehmen ist in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main ansässig.