• Der Spezial-Dienstleister für Kurier-, Sameday- und Notfall-Logistik setzt mit der Gründung seiner ersten asiatischen Dependance seine Internationalisierungsstrategie fort
  • Als asiatische Zentrale verantwortet die neue time:matters Asia Pacific Ltd. von Singapur aus die Vor-Ort-Kundenbetreuung im ost- und südostasiatischen sowie pazifischen Raum
  • Für die nahe Zukunft ist die Etablierung weiterer Standorte in Asien geplant

Neu-Isenburg/Singapur, 17. Juni 2008 – time:matters setzt seine ambitionierte Internationalisierungsstrategie fort: Anfang Juni hat der zur Lufthansa-Konzernfamilie gehörende Spezial-Dienstleister für Kurier-, Sameday- und Notfall-Logistik eine Niederlassung in Singapur eröffnet. Die time:matters
(Asia Pacific) Ltd. fungiert als Zentrale im ost- und südostasiatischen sowie pazifischen Raum und übernimmt die Kundenbetreuung vor Ort. Nach der Gründung europäischer Dependancen in der Schweiz sowie in Österreich, Polen und den Niederlanden ist der neue Standort in Singapur time:matters’ erste asiatische Niederlassung. Bislang wurde das Unternehmen lokal durch Vertriebsagenten der Muttergesellschaft Lufthansa Cargo in mehr als 20 Städten Asiens vertreten. In den kommenden Monaten sollen weitere eigene time:matters-Präsenzen auf dem asiatischen Kontinent
hinzukommen.

Mit der Gründung der Niederlassung in Singapur trägt time:matters der Tatsache Rechnung, dass der Bedarf an extrem schnellen, gleichzeitig hochzuverlässigen Logistiklösungen weltweit – vor allem auf interkontinentalen Routen – stark steigt, was in besonderem Maß auch für die Asia-Pacific-Region gilt. Fertigungsprozesse, die vom zunehmenden Outsourcen einzelner Produktionsschritte sowie von der kontinuierlichen Reduzierung der Lagerhaltung gekennzeichnet sind, führen auch und gerade im ostasiatisch-pazifischen Raum immer häufiger dazu, dass sich die Logistik in puncto Geschwindigkeit und Pünktlichkeit neuen Herausforderungen gegenübersieht. An diesen Erfordernissen orientiert sich time:matters, wobei in der Asia-Pacific-Region der Fokus zunächst auf der Automobil-Zulieferindustrie sowie auf der Hightech-Branche liegt. Die time:matters-Lösungen für die Beförderung zeitkritischer Sendungen, zum Beispiel Ersatz- oder Elektronikbauteile, sind dabei insbesondere für andere Logistik-Dienstleister
von hohem Nutzen.

Kunden profitieren nicht nur von schnellen Transporten zu anderen internationalen Wirtschaftszentren sowie von hochflexiblen und kundenindividuellen Sonderlösungen, sondern auch von den von time:matters weltweit etablierten extrem kurzen Handlingzeiten an Flughäfen sowie von beschleunigten,
weil in besonderer Weise autorisierten Zollabfertigungsprozessen. Mehrmals täglich können time:matters-Sendungen von Europa nach Ostasien, beispielsweise in bedeutende Wirtschaftszentren wie Shanghai, befördert werden – natürlich auch in umgekehrter Richtung. So gelingt es zum Beispiel,
dass wichtiges Filmmaterial innerhalb von nur 15 Stunden von London aus nach Shanghai transportiert wird – inklusive Abholung im Londoner Hotel der Filmcrew, Verzollung am Airport, Flug sowie pünktlicher Auslieferung am Drehort in Shanghai, wo die Sendung dringend erwartet wird.

„Unsere neue regionale Zentrale in Singapur ist mit echten Experten besetzt“, betont Franz-Joseph Miller, CEO der time:matters Holding GmbH, „diese Mitarbeiter sind nicht nur mit den besonderen Bedürfnissen der Spezial- und Expresslogistik vertraut, sondern kennen auch die Anforderungen und
Besonderheiten der unterschiedlichen asiatischen Märkte sehr genau.“ Nach Millers Angaben obliegt die Leitung der Singapurer Niederlassung dem Logistikfachmann Andreas Loewenstein. Die Schlüsselpositionen in den Bereichen Marketing & Sales, Operations & Customer Service, Account Management
und Project Management wurden mit David Albeiceta, Sanjeev Wadhawan, Jason Mou und Barbara Haslehner besetzt. Zum strategischen Hintergrund der Entscheidung für den Standort Singapur erläutert Miller: „Es ist und bleibt unser Credo, dort vor Ort präsent zu sein, wo unsere Kunden
agieren und wo demzufolge ihre logistischen Bedarfe entstehen. Mit der Eröffnung unserer Niederlassung in Singapur haben wir den Grundstein gelegt für eine künftig noch stärkere Präsenz in der AsiaPacific-Region.“