Ab dem 14. Dezember ist Paderborn die 137. Station des bundesweiten „ic:kurier“-Netzes, das von
der Lufthansa Cargo-Tochter time:matters gemeinsam mit der Deutschen Bahn betrieben wird
Paderborn / Neu-Isenburg (bei Frankfurt am Main), 12. Dezember 2003 – Ab dem kommenden Sonntag
ist die ostwestfälische Stadt Paderborn an das schnellste und dichteste bahngebundene Expresskuriernetz
Deutschlands angeschlossen – denn am 14. Dezember 2003 wird der Paderborner Hauptbahnhof an den Kurierdienst „ic:kurier“ angebunden, der von der time:matters GmbH, einem Tochterunternehmen der Lufthansa Cargo AG, gemeinsam mit der Deutschen Bahn betrieben wird. Mit der neuen Station Paderborn steht der „ic:kurier“ nun bundesweit an insgesamt 137 Bahnhöfen mit ICEbzw.
EC/IC-Anschluss zur Verfügung – von Westerland auf Sylt bis Garmisch-Partenkirchen, und von Aachen bis Bad Schandau.Ab Sonntag können also sowohl Privatkunden wie auch Firmen ihre wichtigen oder eiligen Sendungen (zum Beispiel Dokumente und andere Unterlagen, Ersatzteile und andere Materialien sowie Medikamente und vieles mehr) per „ic:kurier“ von Paderborn aus versenden und nach Paderborn liefern lassen. Zahlreiche deutsche Großstädte und Ballungsräume rücken damit näher an Ostwestfalen heran:
So dauern beispielsweise Transporte nach Frankfurt am Main nur dreieinhalb Stunden, Hamburg oder Leipzig sind binnen vier Stunden erreichbar, nach Berlin sind „ic:kurier“-Sendungen nur viereinhalb Stunden unterwegs, und Ziele wie Stuttgart oder München werden innerhalb von fünf bzw. sechs Stunden erreicht – für die jeweilige Gegenrichtung gelten entsprechend die gleichen Zeitspannen.
Seit dem 1. Juli dieses Jahres wird der „ic:kurier“ – es handelt sich um den früheren „IC-Kurierdienst“ – von time:matters in Kooperation mit der Deutschen Bahn angeboten. Buchen kann man den Eilservice rund um die Uhr unter der telefonischen Service-Line von time:matters (0700 – timematters bzw. 0700 – 84 63 62 88). Im Regelfall wird die zu befördernde Sendung direkt am Bahnhof aufgegeben und vom Empfänger am Zielbahnhof entgegengenommen; wahlweise werden aber auch die Beförderungsvarianten „Haus – Haus“, „Bahnhof – Haus“ und „Haus – Bahnhof“ angeboten. Das PreisLeistungs-Verhältnis gestaltet sich dabei überaus attraktiv: Die Beförderung einer acht Kilogramm schweren Sendung von Paderborn Hbf nach München Hbf kostet beispielsweise 85,- Euro; inklusive „Haus-zu-Haus“-Transport fallen 135,- Euro an (jeweils inkl. MWSt.). Das Transportgut darf bis zu 20 Kilogramm schwer sein; die Größenbegrenzung liegt bei einem Meter (Länge) bzw. zwei Metern (Umfang). „Der Anschluss Paderborns schließt eine Lücke im ‚ic:kurier’-Netz“, betont Franz-Joseph Miller, Geschäftsführer der time:matters GmbH (Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main), „er bringt nicht nur der Stadt und ihrem unmittelbaren Umland erhebliche Zeitvorteile bei der Beförderung dringender Sendungen, vielmehr führt er aufgrund der geographischen Lage Paderborns im Dreiländereck NordrheinWestfalen/Niedersachsen/Hessen auch für die ganze Region zu einem logistischen Schnelligkeitszuwachs.“ Neben Paderborn zählen in der ostwestfälisch-südniedersächsisch-nordhessischen Region auch Bielefeld, Gütersloh, Herford, Minden, Münster, Bad Oeynhausen, Göttingen, Osnabrück und Kassel-Wilhelmshöhe zum Stationsnetz des „ic:kurier“. Im Jahr 2004 wird das bundesweite Expresskurier-Netz voraussichtlich um weitere elf neue Stationen ergänzt werden.