time:matters, der Experte für weltweite Special Speed Logistik, wurde für sein Engagement im Umweltmanagement mit dem international anerkannten Standard ISO 14001 zertifiziert. Die Lufthansa Cargo AG ist bereits seit 2008 ISO-zertifiziert und dieses Jahr wird das Zertifikat erstmals auf die Tochtergesellschaft time:matters GmbH ausgeweitet.
Mit der Zertifizierung wird time:matters bescheinigt, dass in den Kernkompetenzen Beratung, Entwicklung und Realisierung von Transportleistungen und Logistiklösungen für die Beförderung von zeitkritischen nationalen und internationalen Sendungen ein Umweltmanagement eingeführt wurde. Konkret beinhaltet das Umweltprogramm von time:matters drei Bereiche: geschäftliche Kernprozesse, Kundenkommunikation sowie Mitarbeiter-Awareness und Ideenfindung.
Bereits im März startet time:matters eine Testphase mit Elektroautos am Frankfurter Flughafen. Diese werden direkt auf dem Rollfeld für das Monitoring der Sendungen eingesetzt. time:matters Mitarbeiter sind ständig auf dem Flughafen-Vorfeld unterwegs, um Sendungen zu begleiten und eine schnellstmögliche und fachgerechte Verladung sicherzustellen. Der Test erfolgt mit dem Modell i3 von BMW. Nach erfolgreicher Testphase soll die gesamte Vorfeld-Flotte auf Elektrofahrzeuge umgestellt werden, um so den CO2 Ausstoß zu senken.
In der Zusammenarbeit mit Kunden und Dienstleistern arbeitet time:matters schon länger aktiv daran, die Auftragsprozesse zu digitalisieren, wie zum Beispiel die Buchungsplattform für Onboard Kurier Transporte airmates (www.airmates.eu). Im Rahmen der ISO-Zertifizierung werden schrittweise auch bei Sameday Air und Rail Aufträgen elektronische Beförderungsdokumente eingeführt. Zusätzlich hat time:matters im letztem Jahr ein automatisiertes Tracking etabliert, das den gesamten Sendungsprozess digital abbildet und verfolgt. Sendungsdaten werden in Echtzeit in einer App abgebildet und an die Kunden weitergegeben, die Buchhaltung wird vereinfacht und gleichzeitig wird der Papierverbrauch drastisch reduziert. „Es ist für uns von enormer Bedeutung, den Anforderungen unserer Kunden stets gerecht zu werden – und zwar nicht nur im operativen Sinne, sondern auch im Hinblick auf eine kontinuierliche Verbesserung unserer Umweltbilanz“, sagt Christian Mörtl, COO der time:matters GmbH.
Auch im Büro in Neu-Isenburg wurde einiges umgestellt, um die Umweltbilanz zu verbessern. Neben der Reduktion von Papier und sonstigen Abfällen, hat time:matters eine eigene, digitale Plattform für die interne Kommunikation zu diesem Thema geschaffen. Hier tauschen sich Mitarbeiter über umwelt-relevante Maßnahmen aus. Weiterhin werden sie dazu angeregt, eigene Ideen und Vorschläge einzubringen, die zur Umsetzung der Umweltziele beitragen.