- Rechtzeitig vor CeBIT-Beginn wird am Mittwoch die „ic:kurier“-Station am Messebahnhof Hannover-Laatzen wieder geöffnet
- Eilige „Notfallsendungen“ wie z.B. fehlende Teile oder Dokumente können kurzfristig in die laufende Messe hinein nachgeliefert werden – direkt an den Messestand!
- Für „Last-Minute-Sendungen” aus dem Ausland bietet time:matters außerdem den Luftkurierservice „same:day“ an
Hannover / Neu-Isenburg (bei Frankfurt am Main), 15. März 2004 – Rechtzeitig zum Start der CeBIT, die ab dem kommenden Donnerstag (18. März) auf dem Hannoveraner Messegelände stattfindet, wird am Tag zuvor (Mittwoch, 17. März) am Messebahnhof Hannover-Laatzen wieder die Station des Expresskurierdienstes „ic:kurier“ geöffnet. Damit bietet sich den auf der CeBIT ausstellenden Unternehmen, den Messebaufirmen und anderen Dienstleistern sowie den Besuchern der weltgrößten Fachmesse für Informationstechnologie und Telekommunikation die Möglichkeit, sich Waren und Dokumente „last minute“ nach Hannover – in die laufende Messe hinein – nachliefern zu lassen. Typische Einsatzszenarien für den „ic:kurier“ sind logistische Notfälle aller Art: Wenn beispielsweise bestimmte Ausstellungsartikel nicht rechtzeitig vor Messebeginn fertig produziert werden konnten oder aber schlicht zuhause vergessen wurden, wenn beim Standaufbau ein dringend benötigtes Spezialwerkzeug fehlt bzw. kaputt geht, oder wenn für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss wichtige Dokumente schnellstmöglich aus dem heimischen Büro herbeigeholt werden müssen – in solchen und zahlreichen anderen Situationen (die durchweg der praktischen Erfahrung der letzten Jahre entstammen) kann auf den „ic:kurier“ zurückgegriffen werden. Natürlich kann der Express-Service auch in der Gegenrichtung als Problemlöser genutzt werden: Wer kurzfristig dringende Teile oder Dokumente von der CeBIT aus deutschlandweit versenden möchte, kann auch dies mit Hilfe des „ic:kurier“ erledigen. Der „ic:kurier“, der von der time:matters GmbH, einem Tochterunternehmen der Lufthansa Cargo AG, gemeinsam mit der Deutschen Bahn betrieben wird, steht bundesweit an derzeit 137 Bahnhöfen mit ICE- bzw. EC/IC-Anschluss zur Verfügung – von Westerland auf Sylt bis Garmisch-Partenkirchen, und von Aachen bis Bad Schandau. „ic:kurier“-Sendungen können vom Absender direkt an seinem Heimatbahnhof aufgegeben und vom Empfänger am Zielbahnhof entgegengenommen werden; für besonders dringende Fällen, wie sie im Umfeld großer Messen wie der CeBIT die Regel sind, bietet sich die gleichermaßen verfügbare Tür zu-Tür-Lieferung an. Wichtiges Novum: Erstmalig haben „ic:kurier“-Kunden in diesem Jahr die Möglichkeit, die Eilsendungen im Rahmen der Tür-zu-Tür-Beförderung direkt an ihren Messestand geliefert zu bekommen; die Beförderung vom Bahnhof Laatzen aufs Messegelände übernimmt dabei die örtliche Messelogistik der Schenker Deutschland AG. Für den Tür-zu-Tür-Transport beträgt der Komplettpreis rund 135 Euro, während die Beförderungsvariante Bahnhof-Bahnhof schon ab 85 Euro (inkl. MWSt.) erhältlich ist. Tür-zu-Tür-Sendungen zum Beispiel von Berlin nach Hannover sind nur etwa drei Stunden zum Empfänger unterwegs, Lieferungen von München aus benötigen lediglich rund fünfeinhalb Stunden bis in die niedersächsische Landeshauptstadt. Detaillierte Informationen über Preise und PDF wurde mit pdfFactory Pro-Prüfversion erstellt.
Beförderungszeiten sowie eine telefonische Buchungsmöglichkeit stehen rund um die Uhr unter der time:matters-Service-Line (0700 – timematters bzw. 0700 – 84 63 62 88) zur Verfügung.
Während sich der „ic:kurier“ an Kunden wendet, die „Last-Minute-Sendungen“ innerhalb Deutschlands zur CeBIT transportieren lassen möchten, bietet der ebenfalls von time:matters
angebotene Luftkurierservice „same:day“ die Möglichkeit, auch vom Ausland aus Waren und Dokumente auf die Messe nachliefern zu lassen. Im Rahmen von „same:day“ fliegt
time:matters den Flughafen Hannover-Langenhagen von rund 40 Städten in zwölf Ländern Europas aus an (entweder direkt oder via Frankfurt am Main bzw. München); dabei vergehen
in der Regel nur vier bis sechs Stunden zwischen der Aufgabe der Sendung im europäischen Ausland und der Zustellung auf dem Hannoveraner Messegelände. Auch für „same:day“ gilt,
dass der Service natürlich auch in die Gegenrichtung, also von Hannover aus nach Europa, genutzt werden kann.