Glossar Notfall Logistik

Wofür steht der Incoterm DAP?

Definition: Was ist Delivered at Place?

Delivered At Place (DAP) bezieht sich auf einen bestimmten Lieferort im internationalen Handel und definiert den Ort, an dem die Lieferverantwortung vom Verkäufer auf den Käufer übergeht. Unter DAP-Bedingungen übernimmt der Verkäufer alle Kosten und Risiken, die mit dem Transport der Waren zum angegebenen Zielort verbunden sind. Für eine erfolgreiche internationale Lieferung ist es entscheidend, den Zielort im Vertrag genau zu definieren, um rechtliche Probleme zu vermeiden und einen reibungslosen Logistikablauf zu gewährleisten.

DAP im Rahmen der Incoterms

„Geliefert am Ort“ ist Teil der Incoterms (International Commercial Terms), die von der Internationalen Handelskammer (ICC) festgelegt wurden. Diese standardisierten Handelsbedingungen (auch in der aktuellen Version der Incoterms 2020 enthalten, die seit dem 1. Januar 2020 in Kraft ist) erleichtern den internationalen Handel. Sie bieten allgemein verständliche Regeln für die Kostenverteilung und den Risikotransfer. Aktualisierungen stellen sicher, dass die Incoterms auch in modernen globalen Handelspraktiken relevant bleiben, indem sie aktuelle Trends in Logistik und Handel widerspiegeln.

Incoterms 2020 Diagramm hebt DAP (Delivered At Place) hervor durch durchgehenden marineblauen Balken vom Verkäuferlager über Zoll und Transport bis zum Bestimmungsort, markiert durch Risiko-Übergabe-Symbol

Wichtige Aspekte beim internationalen Versand

Unter DAP-Bedingungen liegt der Entladeprozess und seine Kosten typischerweise in der Verantwortung des Käufers. Anders als bei DDP (Delivered Duty Paid), bei dem der Verkäufer die Zollabfertigung und Zölle übernimmt, muss der Käufer diese Aspekte bei DAP selbst verwalten. In einigen Lieferverträgen endet der Transport nach der Entladung, insbesondere bei Luftfracht, wo es für den Käufer schwierig oder unmöglich sein kann, die Fracht selbst zu entladen.

Die Verantwortung von Verkäufer und Käufer bei DAP

Bei „Geliefert am Ort“-Bedingungen ist der Verkäufer verantwortlich, bis die Sendung den angegebenen Bestimmungsort erreicht. Zu seinen Pflichten gehören:

  • Adäquate Verpackung, die für die Transportmethode geeignet ist
  • Vollständige Dokumentationserstellung
  • Beschaffung gültiger Exportlizenzen
  • Zahlung der Beladekosten am Ursprungsort
  • End-to-End-Transportmanagement
  • Aufrechterhaltung der Transportversicherung während des Transits
  • Lieferung zum angegebenen Zielort

Der Verantwortungsübergang erfolgt, wenn die Waren am vereinbarten Ort ankommen und entladebereit sind. Ab diesem Punkt übernimmt der Käufer die Verantwortung für:

  • Entladung
  • Einfuhrzollabfertigung
  • Zahlung von Einfuhrzöllen und -steuern
  • Endlieferung an die Betriebsstätte

„Delivered At Place“ in der zeitkritischen Logistik

In zeitkritischen Szenarien sind DAP-Bedingungen entscheidend für eine klare Verantwortungszuweisung. Häufige Anwendungen umfassen:

  1. Lieferung von Ersatzteilen im Notfall: Wenn Produktionsanlagen mit kritischen Geräteausfällen konfrontiert sind, helfen DAP-Bedingungen, den Lieferprozess zu vereinfachen, indem sie die Handhabungsverantwortlichkeiten bis zum Endziel klar definieren und potenzielle Verzögerungen in der Lieferkette minimieren.
  2. Notfalllogistik in der Life Science: Für dringende medizinische Lieferungen oder Geräte bieten DAP-Bedingungen einen klaren Rahmen für die Handhabung von temperaturempfindlichem oder zeitkritischem medizinischem Frachtgut und stellen sicher, dass die Verantwortlichkeiten während der gesamten Reise richtig zugewiesen werden.
  3. Transport von Hightech-Komponenten: Im Technologiesektor, wo komplexe Prozesse und zeitkritische Vorgänge die Norm sind, helfen DAP-Bedingungen, die komplexe Logistik von empfindlichen elektronischen Komponenten zu verwalten und klare Haftungsgrenzen aufrechtzuerhalten.

Auswirkungen von DAP auf Lieferzeiten

Die Wahl der „Geliefert am Ort“-Bedingungen beeinflusst die Lieferzeit auf verschiedene Weise:

  • Die Zuweisung der Zollabfertigungsverantwortung wirkt sich auf die gesamte Transitzeit aus.
  • Die Kontrolle durch eine Partei bis zum Zielort ermöglicht oft eine bessere Sendungsverfolgung.
  • Klare Übergabepunkte helfen, Verzögerungen im multimodalen Transport zu verhindern.
  • Der vordefinierte Lieferort ermöglicht eine bessere Ressourcenplanung.