Was ist die AWB?
Definition: Luftfrachtbrief (AWB)
In der Luftfracht ist ein Dokument absolut entscheidend: der Luftfrachtbrief (Air Waybill, kurz AWB). Der Luftfrachtbrief (Air Waybill, AWB) ist ein Dokument, das alle Luftfrachtsendungen begleitet.
Wichtig zu wissen: Ohne einen Luftfrachtbrief kann die Ware nicht als Luftfracht versandt werden – keine AWB, keine Sendung!
Ein Luftfrachtbrief ist ein wichtiges Dokument im internationalen Handel, das von einer Fluggesellschaft oder einem autorisierten Agenten ausgestellt wird. Er ist ein wesentlicher Vertrag zwischen dem Absender und der Fluggesellschaft, die die Sendung befördert. Der Luftfrachtbrief ist auch ein Beweismittel für den Beförderungsvertrag und für die Auslieferung der Waren.
Man kann sich den Luftfrachtbrief (Air Waybill, AWB) wie eine Bordkarte für Fracht vorstellen. So wie eine Bordkarte wichtige Informationen über die Reise eines Passagiers enthält, z. B. Flugdaten, Zielort und Passagierdaten, so enthält ein AWB wichtige Details über die Sendung. Eine AWB enthält Informationen wie den Absender und den Empfänger, den Herkunfts- und Bestimmungsort der Fracht, die Flugnummer und eine Beschreibung der beförderten Güter. So wie eine Bordkarte sicherstellt, dass ein Passagier den Flug antreten kann, und für die Nachverfolgung und Überprüfung verwendet wird, dient eine AWB als Wareneingang, als Beförderungsvertrag und als Instrument zur Nachverfolgung der Sendung während ihrer Reise.
Der Luftfrachtbrief ist eigentlich nicht ein Dokument, sondern ein Bündel von Dokumenten. Die Papierversion des AWB besteht aus farbcodierten Durchschlägen:
- Blau (Original) für den Absender
- Grün (Original) für das ausstellende Luftfrachtunternehmen
- Rosa (Original) für den Empfänger
- Gelb (Kopie), die als Ablieferungsquittung dient
Zusätzlich gibt es 4 weitere Kopien in Weiß.
eAWB, HAWB, MAWB – was hat es damit auf sich?
Seit Januar 2019 ist die eAWB (electronic Air Waybill) von der IATA als neuer digitaler Standard für Luftfrachtsendungen auf freigegebenen Handelswegen eingeführt worden. Es ist das erste Dokument in der Luftfracht, das in digitaler Form die traditionellen Papier-AWB ersetzen soll. Dies macht die Logistik einfacher und effizienter.
Die HAWB (oder House Air Waybill) wird von einem Spediteur ausgestellt und beschreibt die Beförderungsbedingungen aus Sicht des Spediteurs. Er stellt keinen direkten Vertrag mit der Fluggesellschaft dar und kann den IATA-Vorschriften und internationalen Luftverkehrsabkommen entsprechen, muss es aber nicht.
Die MAWB (Master Air Waybill) hingegen wird von der Fluggesellschaft oder ihrem bevollmächtigten Vertreter ausgestellt. Das heißt, dass es sich um einen Vertrag zwischen dem Absender und dem Luftfahrtunternehmen handelt. die MAWB entspricht den IATA-Vorschriften und internationalen Übereinkommen und bietet der Person, die die Sendung entgegennimmt, Schutz bei Verlust oder Beschädigung. Die MAWB enthält auch die Kennung der Fluggesellschaft, während der HAWB häufig auf einem neutralen Luftfrachtbrief ausgestellt wird.
Wichtige AWB Informationen
Der entscheidende Vorteil eines Luftfrachtbriefs (Air Waybill, AWB) beim weltweiten Versand zeitkritischer Sendungen ist seine Rolle als nicht verhandelbares, vereinbartes Dokument, das einen schnellen und effizienten Transport der Waren garantiert:
- AWBs dienen als Empfangsbestätigung für Waren.
- AWBs fungieren als Beförderungsvertrag zwischen dem Verlader und dem Frachtführer.
- AWBs bieten ein Instrument zur Verfolgung der Sendung während ihrer Reise.
- AWBs rationalisieren und standardisieren den Versandprozess und die Dokumentation.
P.S. Sie benötigen keine AWB (Air Waybill), um Waren via Handy Carry zu transportieren. Unsere Onboard Kuriersendungen werden als Gepäck deklariert und durchlaufen daher den üblichen Luftfrachtprozess, was sie perfekt für dringende, zeitkritische Lieferungen macht.

Vorteile einer AWB
Der entscheidende Vorteil eines Luftfrachtbriefs (Air Waybill, AWB) beim weltweiten Versand zeitkritischer Sendungen ist seine Rolle als nicht verhandelbares, vereinbartes Dokument, das einen schnellen und effizienten Transport der Waren garantiert:
- AWBs dienen als Empfangsbestätigung für Waren.
- AWBs fungieren als Beförderungsvertrag zwischen dem Verlader und dem Frachtführer.
- AWBs bieten ein Instrument zur Verfolgung der Sendung während ihrer Reise.
- AWBs rationalisieren und standardisieren den Versandprozess und die Dokumentation.
P.S. Sie benötigen keine AWB (Air Waybill), um Waren via Handy Carry zu transportieren. Unsere Onboard Kuriersendungen werden als Gepäck deklariert und durchlaufen daher den üblichen Luftfrachtprozess, was sie perfekt für dringende, zeitkritische Lieferungen macht.